Futur proche und Futur simple
Erfahre mehr über das Futur proche und Futur simple: Das Futur proche wird in der gesprochenen Sprache für die nahe Zukunft verwendet, während das Futur simple für ungewisse Ereignisse genutzt wird. Vergleiche und Beispiele zur Bildung findest du hier! Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Futur proche und Futur simple
Futur proche und Futur simple
Im Französischen gibt es zwei Zeitformen, die das Futur aussprechen: Futur proche und Futur simple. Unterschied und Bildung der beiden Zukunftsformen werden hier genauer erklärt. Sicherlich fragst du dich: Warum gibt es mehrere Möglichkeiten, die Zukunft zu bilden? Wann nutze ich Futur proche, wann Futur simple? Hier findest du den Vergleich von Futur proche und Futur simple.
Das Futur proche
Futur proche heißt auf Deutsch nahe Zukunft. Die Zeitform wird auch als Futur composé bezeichnet, was so viel bedeutet wie zusammengesetzte Zukunft. Gebildet wird das Futur proche aus einer konjugierten Form von aller (gehen) im Präsens und der Grundform, also dem Infinitiv des Hauptverbs.
Futur proche Beispiel
- Nous allons rester à Paris. (Wir werden in Paris bleiben.)
Allons (wir gehen) ist hier die gebeugte Form von aller (gehen) und rester (bleiben) ist der Infinitiv des Hauptverbs.
Das Futur simple
Das Futur simple (Französisch) ist eine zweite Zeitform, die die Zukunft ausdrückt. Sie besteht – anders als das Futur proche – aus nur einer Verbform. Das Futur simple, also das einfache Futur, wird wie folgt gebildet: An den Infinitiv des Hauptverbs werden die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont angehängt.
Futur simple – Beispiel
- Alain finira ses études d’allemand l’année prochaine. (Alain wird sein Deutschstudium nächstes Jahr beenden.)
Französische Zukunftsformen – Unterschied
Es gibt drei grundlegende Unterscheidungsmerkmale zwischen dem Futur proche und dem Futur simple: Das Futur proche wird in der gesprochenen Sprache, z. B. bei einer Unterhaltung in einem Café, verwendet, das Futur simple in der Schriftsprache, z. B. in der Zeitung oder in einem Roman. Das Futur proche zählt zur Alltagssprache, z. B. bei Gesprächen unter Freunden – das Futur simple zur gehobenen Sprache, z. B. bei einem Vortrag. Das Futur proche drückt die nähere Zukunft aus und setzt voraus, dass ein Ereignis sehr wahrscheinlich eintritt.
- Il fait beau. Nous allons faire un pique-nique. (Es ist schönes Wetter. Wir werden ein Picknick machen.)
- Je suis fatigué. Je vais dormir comme un bébé. (Ich bin müde. Ich werde wie ein Baby schlafen.)
Das Futur simple dagegen drückt eher ungewisse Ereignisse in der fernen Zukunft aus.
- Quand je serai riche, je me marierai. (Wenn ich reich bin, werde ich heiraten.)
- Je suis serveur, mais un jour je deviendrai chef cuisinier célèbre. (Ich bin Kellner, aber eines Tages werde ich ein berühmter Koch sein.)
Außerdem wird das Futur simple in festen Wendungen gebraucht, wie z. B.:
- Qui vivra, verra. (Kommt Zeit, kommt Rat.)
- On verra bien. (Wir werden ja sehen.)
- Rira bien, qui rira le dernier. (Wer zuletzt lacht, lacht am besten.)
Aufgepasst: Oft verwenden wir im Deutschen umgangssprachlich das Präsens, obwohl wir über die Zukunft sprechen (Morgen gehe ich ins Kino.). Im Französischen muss hingegen immer eine Zeitform der Zukunft verwendet werden (Demain, je vais aller au cinéma.).
Bildung des Futur Proche und des Futur Simple: Beispiel danser (tanzen) – Tabelle
Futur Proche/ Composé | Futur Simple | |
---|---|---|
je | vais danser | danserai |
tu | vas danser | danseras |
il / elle / on | va danser | dansera |
nous | allons danser | danserons |
vous | allez danser | danserez |
ils / elles | vont danser | danseront |
Transkript Futur proche und Futur simple
Bonjour. Qu’est ce que tu vas faire demain? Was machst du morgen? Was sind deine Pläne für deinen nächsten großen Urlaub? Was bringt die Zukunft? Heute werden wir über die Zukunft reden. Welche Zeitformen gibt es, um die Zukunft zu bilden? Wie bildet man diese Zeitformen? Diese beiden Fragen werde ich nur kurz beleuchten. Eine ausführliche Erklärung findest du in den Videos “Le futur composé” und “Die Bildung des Futur simple”. Ich werde mich in diesem Video vor allem auf die Frage konzentrieren: Wann und warum benutze ich eigentlich welche Zeitform? Warum gibt es eigentlich mehrere Möglichkeiten, die Zukunft zu bilden? Reicht denn eine nicht aus? Keine Sorge. Nach diesem Video wirst du sicher schlauer sein. Es gibt zwei Zeitformen, die du bis jetzt kennen solltest, um über die Zukunft zu sprechen. Schauen wir uns die beiden Zeitformen einmal an. Zuerst hast du das Futur composé kennengelernt. Das Futur composé, oder oft auch “Futur proche” genannt, wird genutzt, um die nahe Zukunft auszudrücken. Es wird die gebeugte Form von “aller” im Präsens, also je vais, tu vas, il, elle, on va, nous allons, vous allez, ils, elles vont und die Grundform, also der Infinitiv eines anderen Verbs benutzt, wie also zum Beispiel “chanter” oder “manger”. Par exemple, nous allons rester à Paris. Wir werden in Paris bleiben. Futur composé heißt auf Deutsch übrigens “zusammengesetzte Zukunft”. Klar, es wird ja auch aus einer Form von “aller” und der Grundform eines Verbs zusammengesetzt. Sicher kennst du auch schon das Passé composé. Das wird ja auch durch eine Form von “avoir” und dem Partizip zusammengesetzt. Aber das nur am Rande. Das Futur simple hingegen wird mit der Grundform des Verbs und den Endungen –ai, –as, –a, –ons, – ez und –ont gebildet. Am Beispiel “manger”: Je mangerai, tu mangeras, il, elle, on mangera, nous mangerons, vous mangerez, ils, elles mangeront. Genauere Informationen und Ausnahmen findest du wie gesagt in den verschiedenen anderen Videos zum Futur simple. Un exemple: Alain finira ses études d’allemand l’année prochaine. Es gibt drei grundlegende Unterscheidungsmerkmale, die ich dir gerne vorstellen möchte. Generell lautet die Faustregel, dass das Futur composé vor allem in der gesprochenen, wohingegen das Futur simple vor allem in der Schriftsprache verwendet wird. An einem geselligen Abend in einem gemütlichen Pariser Bistrot wirst du also viel häufiger das Futur composé hören. In einer Zeitung wie zum Beispiel “Le Figaro” oder in einem Roman wird jedoch weitaus häufiger das Futur simple verwendet. Merke dir also: Ein wichtiges Merkmal ist die Unterscheidung zwischen gesprochener und geschriebener Sprache. Ein weiteres Merkmal ist die Unterscheidung zwischen Alltagssprache und gehobener Sprache. Wenn sich also le Président de la République am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, an sein Volk wendet, so wird er auch eher das Futur simple verwenden. Unter Freunden wird dann eher das Futur composé verwendet. Das dritte Merkmal, das Futur composé und Futur simple unterscheidet, ist ein wenig komplizierter. Ich hatte doch zu Anfang erwähnt, dass das Futur composé oft auch als “Futur proche” bezeichnet wird. Das hat natürlich auch einen Grund. Futur proche heißt auf Deutsch “nahe Zukunft”. Das Futur composé beziehungsweise Futur proche bezieht sich nämlich auf eine nähere Zukunft als das Futur simple. Außerdem werden Aussagen über die Zukunft, die als sehr wahrscheinlich gesehen werden, im Futur composé ausgedrückt. Un exemple: “Il fait beau aujourd’hui. Nous allons faire un pique-nique.” Es ist gutes Wetter, die Sonne scheint und wir entscheiden uns dazu, noch heute ein Picknick zu veranstalten. Sicherlich wird es auch stattfinden. “Je suis fatigué. Je vais dormir comme un bébé.” Ich bin müde. Und ich werde daher bald ins Bett gehen und tief und fest schlafen. Daran gibt es keinen Zweifel. “Quand je serai riche, je me marierai. Mais pas maintenant.” Hier geht es ganz klar um ein Ereignis in ferner Zukunft, welches noch lange nicht feststeht, genau wie im nächsten Satz: “Je suis serveur, mais un jour, je deviendrai un chef cuisinier célèbre.” Auch in diesem Satz wird über eine ferne Zukunft berichtet und es ist noch nicht einmal sicher, ob dieser Zustand jemals eintreten wird. Das Futur simple wird auch oft in festen Wendungen benutzt wie zum Beispiel “Qui vivra, verra”. Kommt Zeit, kommt Rat. “On verra bien.” Wir werden ja sehen. “Rira bien qui rira le dernier.” Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Und zu guter Letzt noch ein wichtiger Hinweis: Oft verwenden wir im Deutschen Präsens, obwohl wir über die Zukunft sprechen. Man sagt also zum Beispiel: “Morgen gehe ich ins Kino” anstatt “Morgen werde ich ins Kino gehen”. Das funktioniert allerdings im Französischen nicht so einfach. Im Französischen musst du immer eine Form der Zukunft verwenden, wenn du über die Zukunft sprichst. Übersetzt würde unser Satz also heißen: “Demain, je vais aller au cinéma.” Denke daran, die Zukunft zu verwenden. Du gehst ja erst morgen ins Kino. Ich fasse es noch einmal für dich zusammen. Das Futur composé, oder auch “Futur proche” genannt, wird vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet. Es beschreibt Ereignisse in der nahen Zukunft, die mit hoher Wahrscheinlichkeit eintreten. Das Futur simple wird sowohl in der gesprochenen Sprache, aber vor allem auch in der Schriftsprache verwendet und beschreibt Ereignisse in der fernen Zukunft, über die man nicht unbedingt Gewissheit hat. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Video weiterhelfen und du hast den Unterschied jetzt verstanden. Ce sera tout, das wäre es. Salut!
Futur proche und Futur simple Übung
-
Bestimme die Formen des futur simple und des futur proche.
-
Zeige die verschiedenen Fälle auf, wann man das futur simple und das futur proche benutzt.
-
Entscheide, welche Futurform in die Lücke muss.
-
Ergänze die Endungen vom Futur.
-
Gib die Bildung des Futurs an.
-
Bestimme, welches Futur du in den Sätzen benutzen musst.
9'226
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'667
Lernvideos
37'111
Übungen
32'360
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Passé composé – Übungen
- Faire Konjugieren
- Etrê Konjugieren, Avoir Konjugieren, Faire Konjugieren
- Übungen zu „être”, „avoir” und „faire“
- Écrire Konjugieren
- Écrire und lire – Übungen
- Unbestimmte Artikel Französisch (Un / Une / Des)
- Bestimmte Artikel Französisch (Le / La / Les)
- Subjonctif Bildung
- Hobbys auf Französisch – Übungen
- Aller Konjugieren
- Konjugation des Verbs „aller“ – Übungen
- Imparfait
- Modalverben „vouloir“, „pouvoir“ und „savoir“ – Übungen
- En Französisch, Y Französisch
- Adjektive steigern im Französischen – Übungen
- Ce Qui Französisch, Ce Que Französisch
- Französische Adjektive – Übungen
- Fragen Mit Qui, Fragen Mit Que
- „Est-ce que” & „Qu'est-ce que” – Übungen
- Mettre Konjugieren
- Imparfait Besonderheiten
- Farbadjektive im Französischen – Übungen
- Imparfait Bildung
- Imparfait Verwendung
- Akzente im Französischen – Übungen
- Acheter Konjugieren, Préférer Konjugieren
- Ergänzungsfragen im Französischen – Übungen
- Est-Ce Que Fragen
- „Est-ce que“ – Übungen
- Voir Konjugieren
- Entscheidungsfragen im Französischen – Übungen
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Unverbundene Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Dire Konjugieren
- Französisch Präpositionen – Übungen
- Akzente Im Französischen
- Direkte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Vivre Konjugieren
- Direkte und indirekte Objektpronomen auf Französisch – Übungen
- Passé Composé Mit Être
- Attendre Konjugieren
- Bestimmte und unbestimmte Artikel auf Französisch – Übungen
- Vorsilbe Re- Französisch
- Personalpronomen im Französischen – Übungen
- Postkarte Auf Französisch Schreiben
- Adjektive Französisch – Übungen
- Plus-Que-Parfait
War sehr gut erklärt 👍 Merci
👍!
cest super merci
Ich liebe deine Stimme und das war sehr sehr gut erklärt
Super gut erklärt. Merci bien.