How to describe a picture – einfache Bildbeschreibung

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema How to describe a picture – einfache Bildbeschreibung
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, eine einfache Bildbeschreibung durchzuführen.
Zunächst lernst du, wie du ein Bild ganz allgemein beschreiben kannst. Anschließend wirst du spezifische Vokabeln kennenlernen, mit deren Hilfe du sagen kannst, wo genau sich etwas in einem Bild befindet. Abschließend zeigen wir dir Formulierungen mit denen du eine kurze Analyse des Bildes einleiten kannst.
Lerne etwas über Bildbeschreibungen in dem du Mola und Manni Maulwurf in das Kunstmuseum begleitest und dabei zuhörst, was der Audioguide ihnen über das berühmteste Gemälde der Sammlung erzählt.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie description, picture, on the right, on the left.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie du Sätze im simple present und present progressive bildest.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, weitere Vokabeln und Phrasen zum Thema Bildbeschreibung zu lernen und anzuwenden.
Transkript How to describe a picture – einfache Bildbeschreibung
Manni und Mola Maulwurf sind absolute Kunstliebhaber. Sie verbringen ihre Zeit am liebsten in Museen, um die Werke berühmter Künstler zu bewundern. Da sie leider nicht so gut sehen können, aber möglichst ALLES über ein Gemälde erfahren wollen, holen sie sich IMMER einen Audioguide, der ihnen alle interessanten Details verrät. Sie stehen direkt vor dem berühmtesten und wertvollsten Gemälde der Sammlung. "Describe the picture." – Beschreibe das Bild. Um ein Bild gut beschreiben zu können, muss man es sich erstmal ganz genau anschauen. Der Audioguide legt direkt los: "In this picture you can see moles that are enjoying the sun." Mit der Phrase "in this picture you can see..." kannst du deine Bildbeschreibung einleiten. Übersetzt bedeutet es: "In diesem Bild könnt ihr Maulwürfe sehen, die die Sonne genießen." Um die Handlungen zu beschreiben, die gerade in dem Moment passieren, benutzt du das present progressive – die Verlaufsform der Gegenwart. Statt "in this picture you can see" wäre auch "this picture shows" möglich. Es bedeutet einfach: "Dieses Bild zeigt... " und kann genauso gut als Einleitung benutzt werden. Nachdem beschrieben wurde, was allgemein in dem Bild zu sehen ist, beschreibt der Audioguide es detaillierter. "In the foreground there is a mole reading a book." Mit "in the foreground" drückst du aus, dass sich etwas im Vordergrund des Bildes befindet. Übersetzt heißt es: Im Vordergrund ist ein Maulfwurf, der ein Buch liest. Und was befindet sich im Hintergrund? "In the background there is a huge molehill." "In the background" ist das genaue Gegenteil zu "in the foreground". Damit drückst du aus, dass sich etwas im Hintergrund eines Bildes befindet. Im Hintergrund ist ein riesiger Maulwurfshügel. Doch es gibt noch so viel mehr zu sehen. "At the top of the picture there is a blue sky." "At the top" bezeichnet den oberen Bereich des Bildes. Übersetzt heißt es: "Oben im Bild ist ein blauer Himmel." Natürlich gibt es auch hier einen Gegenpart: "At the bottom of the picture there is a green meadow." "At the bottom" bezeichnet den unteren Bereich des Bildes. Übersetzt heißt der ganze Satz: "Unten im Bild ist eine grüne Wiese." Doch welche Details gibt es noch zu entdecken? "In the middle of the picture there are two moles playing." Der Audioguide beschreibt die Mitte des Bildes genauer. In der Mitte des Bildes befinden sich zwei Maulwürfe, die spielen. Doch was befindet sich links im Gemälde? "On the left of the picture there is a lake." Mit "on the left" wird die linke Seite des Bildes beschrieben. "Links in dem Bild ist ein See." Man kann aber auch genauer ausdrücken, welche Stelle des Bildes auf der linken Seite gemeint ist, zum Beispiel mit "in the top left corner" – in der oberen linken Ecke. Oder "in the lower left corner" – in der unteren, linken Ecke. Möchte man die rechte Seite näher beschreiben, ersetzt man "left" – links - einfach durch "right" – rechts. Wie sieht die rechte Seite des Bildes denn nun aus? "On the right of the picture there is a forest." Mit "on the right side" wird die rechte Seite beschrieben. "Rechts im Bild ist ein Wald." Vorder- und Hintergrund, die Mitte des Bildes und die Seiten wurden schon beschrieben - doch es verstecken sich noch ganz viele weitere Details. "In front of the forest, there is a picnic table." VOR dem Wald ist ein Picknicktisch. Doch was befindet sich dahinter? "Behind the forest, there is a a mountain." HINTER dem Wald ist ein Berg. Aber es gibt noch mehr zu sehen: "Next to the table is a picnic basket. Neben dem Tisch steht ein Picknickkorb. Und was ist das? "Near the table is also a mole holding a sun umbrella." "In der Nähe des Tisches ist auch ein Maulwurf, der einen Sonnenschirm hält." "Next to" und "near" beschreiben beide die Nähe zu etwas. "Next to" wird dabei verwendet, wenn sich etwas DIREKT NEBEN einer anderen Sache befindet, also in direkter Nachbarschaft. Mit "near" wird gezeigt, dass sich etwas in der Nähe befindet, NICHT direkt daneben. Der Audioguide belässt es aber nicht nur bei einer Beschreibung des Bildes – er gibt auch eine kurze Analyse: Dafür wird aus den Beobachtungen eine Schlussfolgerung gezogen. "The picture represents a typical summer day in mole-park." "The picture represents..." gehört zu den oft genutzten Phrasen einer Bildanalyse. Übersetzt bedeutet es: Das Bild stellt einen typischen Sommertag im Maulwurfspark dar. Genauso möglich wäre: "The picture shows..." – das Bild zeigt. Um seine persönliche Meinung deutlicher zu machen, kann man noch "I think...", – ich denke –, "I believe" – ich glaube – oder "in my opinion" – meiner Meinung nach – an den Anfang des Satzes setzen. Dank des Audioguides wissen wir jetzt ganz genau, wie man ein Bild beschreibt. Doch lasst uns nochmal einen Blick in das Museum werfen. Manni und Mola haben sich wohl schon auf den Nachhauseweg gemacht. Doch... Was ist das? Oha – sie scheinen wohl doch eher aus anderen Gründen an dem Kunstwerk interessiert zu sein...
How to describe a picture – einfache Bildbeschreibung Übung
9'172
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'611
Lernvideos
35'609
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Narrative Perspective
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Conditional Clause 2
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Gerund
- Style Tone Register
- Imperative
- Wegbeschreibung Englisch
- Will-Future Going To-Future
- Participle Constructions
- Simple Past Present Perfect
- Analysing Newspaper Articles
- Uhrzeit Auf Englisch
super cool habe viel gelernt
Cool, cool und noch mal cool
That’s so interesting!
Gutes Video
Cooles Video 🐭