Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Interphase

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Lerntext zum Thema Interphase

Interphase einfach erklärt

Die Interphase ist ein wichtiger Abschnitt des Zellzyklus und bezeichnet den Zeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zellteilungen. In dieser Phase bereitet sich die Zelle auf die Mitose oder Meiose vor, indem sie wächst und ihre DNA verdoppelt. In der Realität dauert die Interphase oft viel länger als die eigentliche Zellteilung.

Interphase Zellzyklus

Die Interphase ist die Phase im Zellzyklus, in der eine Zelle wächst, ihre DNA repliziert und sich auf die Zellteilung vorbereitet.

Die Phasen der Interphase

Die Interphase gliedert sich in drei Hauptphasen: die G1-Phase, die S-Phase und die G2-Phase. Jede dieser Phasen übernimmt spezielle Aufgaben, die für die Vorbereitung der Zellteilung unerlässlich sind.

Interphase

G1-Phase – Zellwachstum und Vorbereitung

In der G1-Phase konzentriert sich die Zelle auf das Wachstum.
Zu diesem Zeitpunkt:

  • Vergrößert sich die Zelle und produziert mehr Organellen.
  • Werden entscheidende Proteine und Enzyme synthetisiert.
  • Bereitet sich die Zelle auf die bevorstehende DNA-Replikation vor.
  • Nimmt die Zelle Signale wahr, die sie zur weiteren Teilnahme am Zellzyklus befähigen oder zur Ruhephase (G0-Phase) führen.

Wusstest du schon?
Nervenzellen befinden sich dauerhaft in der G0-Phase.

S-Phase – Synthese und DNA-Replikation

Während der S-Phase steht die DNA-Replikation im Mittelpunkt:

  • Die gesamte DNA der Zelle wird verdoppelt, um zwei identische Chromosomensätze für die Tochterzellen bereitzustellen.
  • Jedes Chromosom wird durch die DNA-Replikation verdoppelt, sodass aus einem Ein-Chromatid-Chromosom ein Zwei-Chromatid-Chromosom entsteht.

G2-Phase – Letzte Vorbereitungen auf die Zellteilung

In der abschließenden G2-Phase findet die Vorbereitung auf die Mitose statt:

  • Die Zelle synthetisiert Proteine, die für die Zellteilung notwendig sind.
  • Die Zelle überprüft mithilfe von Enzymen und Proteinen ihre DNA auf Fehler und repariert sie gegebenenfalls.
  • Mikrotubuli, die für die Chromosomenbewegung wichtig sind, werden gebildet.

Interphase – Mitose vs. Meiose

Während die Interphase sowohl vor der Mitose als auch vor der Meiose stattfindet, gibt es einige Unterschiede.

  • Mitose: Hierbei ist die Interphase ein wesentlicher Vorbereitungsprozess, der sicherstellt, dass zwei genetisch identische Tochterzellen aus einer Mutterzelle entstehen.
  • Meiose: Die Interphasen der Meiose dienen dazu, die Zellen auf die Bildung von Gameten vorzubereiten. Gameten sind Geschlechtszellen wie Eizellen oder Spermien, welche nur einen einfachen Chromosomensatz besitzen. Im Gegensatz zur Mitose findet die DNA-Replikation in der Meiose nur einmal, in der Interphase vor der ersten von zwei Zellteilungen, statt.
Aspekt Mitose Meiose
Ziel Bildung identischer Tochterzellen Bildung genetisch variabler Gameten
Anzahl Zellteilungen Eine Zwei
DNA-Replikation Einmal in der Interphase Einmal in der Interphase, keine Replikation zwischen den Teilungen

Ausblick – das lernst du nach der Interphase

Beschäftige dich nach der Interphase mit den weiteren Phasen der Mitose und Meiose:

Zusammenfassung – Interphase

  • Die Interphase ist der längste Abschnitt des Zellzyklus, der zwischen Zellteilungen stattfindet.
  • Sie besteht aus der G1-, S- und G2-Phase, die zusammen Zellwachstum und Vorbereitung auf die Mitose oder Meiose sicherstellen.
  • Bei der Mitose und Meiose hat die Interphase unterschiedliche Rollen und Besonderheiten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Interphase

Was ist die Interphase?

Was passiert in der Interphase mit den Chromosomen?

Was passiert, wenn eine Zelle die Interphase überspringt?

Warum ist die Interphase länger als die Zellteilung?

Kann die Interphase bei allen Zellen gleich lang sein?

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Interphase
lernst du in der Sekundarstufe 3. Klasse - 4. Klasse - 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'178

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'642

Lernvideos

35'608

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden