Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten
Entdecke den Verlauf von Infektionskrankheiten: Von ersten Symptomen wie Hals- und Kopfschmerzen bis zur Genesung. Lerne, wie Viren, Bakterien und andere Erreger Krankheiten übertragen und was während der Inkubationszeit passiert. Interessiert, mehr zu erfahren? Vertiefe dein Wissen mit unserem detaillierten Artikel!
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten
Verlauf einer Infektionskrankheit – Biologie
Du hast das sicher schon einmal erlebt: Du wachst morgens mit Hals- und Kopfschmerzen auf, die Nase ist zu und eventuell hast du Fieber. Diese Symptome sind meist die Anzeichen einer Krankheit. Wie entstehen solche Krankheiten und wie verlaufen sie? Auf diese Fragen erhältst du im Folgenden die Antworten.
Bei der eben erwähnten „Erkältung“ handelt es sich um eine Infektionskrankheit. Infektionskrankheiten werden durch Viren oder Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Einzeller hervorgerufen. Einige Beispiele für diese sogenannten Erreger und die von ihnen verursachten Infektionskrankheiten sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Erreger | Infektionskrankheit (Beispiele) |
---|---|
Viren | COVID-19, Influenza, AIDS |
Bakterien | Borreliose, Tetanus, Tuberkulose |
Pilze | Mundsoor |
Einzeller | Malaria |
Verlauf einer Infektionskrankheit – Übertragungswege
Erreger sind überall anzutreffen: in der Luft, im Boden, im Wasser, auf Lebensmitteln, auf der Haut, auf der Kleidung und auf nahezu allen Gegenständen. Sie können sich im oder auf dem Körper ansiedeln und sich dort vermehren. Die Erreger können auf viele unterschiedliche Wege übertragen werden:
- In kleinen Tropfen durch die Atemluft beim Husten oder Niesen (Tröpfcheninfektion)
- Über direkten Hautkontakt
- Durch Blut oder andere Körperflüssigkeiten wie Speichel oder Sperma
- Über Insektenstiche
- Über verunreinigtes Wasser und Lebensmittel
Verlauf einer Infektionskrankheit – Phasen
Der Verlauf einer Infektionskrankheit lässt sich in verschiedene Phasen einteilen. Hier erfährst du, in welchen vier Schritten eine Infektion verläuft. An die eigentliche Infektion, so wird der Kontakt mit dem Erreger bezeichnet, schließt sich die Inkubationszeit an. In dieser Phase siedelt sich der Erreger auf oder im Körper an und vermehrt sich. Sie hält wenige Stunden oder sogar mehrere Jahre oder in einigen Fällen auch Jahrzehnte an. Während der Inkubationszeit befindet sich der Erreger im Körper, ohne dass man etwas davon bemerkt. Treten die ersten Symptome auf, bricht die Krankheit aus und die Inkubationszeit ist beendet. Die Infektion geht in die Phase der Erkrankung über. Symptome sind bestimmte Anzeichen einer Krankheit. Das können bei einer Erkältung oder Grippe beispielsweise Husten, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber sein. Die Symptome werden durch den Erreger selbst und durch vom Erreger ausgeschiedene Giftstoffe und die Reaktion unseres Immunsystems auf diese verursacht. Während Husten, Niesen und Fieber sowie Gliederschmerzen durch die Reaktion unseres Immunsystems hervorgerufen werden, ist Durchfall ein Symptom, das durch Toxine hervorgerufen wird. In der symptomatischen Phase wird die Krankheit vom Immunsystem des Körpers bekämpft. Ist diese Bekämpfung erfolgreich, wird der Erreger abgetötet und kann sich nicht mehr vermehren. Dann erholt sich der Körper. Diese Phase einer Infektionskrankheit wird als Gesundung bezeichnet.
Übrigens können Erreger schon während der Inkubationszeit, also vor dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome, auf andere Menschen übertragen werden. Bevor du selbst weißt, dass du krank wirst, hast du vielleicht schon jemanden angesteckt.
Dieses Video
In diesem Video wird dir der Verlauf einer Infektionskrankheit einfach erklärt. Nach dem Betrachten des Videos hast du die Möglichkeit, Arbeitsblätter zum Thema Verlauf einer Infektionskrankheit zu bearbeiten.
Transkript Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten
Na, wie fühlst du dich dabei? Hast du vielleicht Angst, dich anzustecken? Heute möchte ich dir etwas über „die Entstehung und den Verlauf von Infektionskrankheiten“ erzählen. Infektionskrankheiten bei Menschen werden durch winzig kleine Krankheitserreger ausgelöst. Dazu gehören Viren und auch Mikroorganismen, also Bakterien, Pilze, sowie andere Einzeller. Fallen dir Beispiele für virale Infektionen ein? Mit einer „Erkältung“ hattest du sicher schon mal zu kämpfen. Aber auch „Covid-neunzehn“, sowie die Immunschwäche Krankheit „AIDS“ werden durch Viren ausgelöst. „Borreliose“, und „Tetanus“, auch Wundstarrkrampf genannt, sind Krankheiten, welche durch Bakterien in unseren Körper übertragen und dort ausgelöst werden. Und wie sieht es mit Pilzen und Einzellern aus? Viele „Hautinfektionen“ werden durch Pilze verursacht und Einzeller sind an der Verbreitung von „Malaria“ beteiligt. Wie kommt es nun dazu, dass so winzige Erreger in unserem Körper so viel auslösen können? Das liegt daran, dass sie sich in und auf unserem Körper sehr wohl fühlen und sich schnell vermehren können. Außerdem können sie auf vielfältigste Weise an andere Menschen weitergegeben werden. Dringen diese Erreger in den Körper ein, spricht man von einer „Infektion“. Einen Grund für die schnelle Ausbreitung von Infektionskrankheiten zwischen Menschen hast du am Anfang des Videos gehört. Husten und Niesen reichen oft schon für eine Übertragung aus. Diese Art der Übertragung nennt man „Tröpfcheninfektion“. Bei den Hautpilzen funktioniert das ganz ähnlich und es reicht Hautkontakt mit einer infizierten Person, um die Erreger zu übertragen. Aber es gibt auch andere Übertragungswege. Das „HI-Virus“ zum Beispiel, der Erreger der Krankheit „AIDS“, wird durch Blut, oder durch Körperflüssigkeiten beim Geschlechtsverkehr übertragen. Es gibt aber auch Infektionskrankheiten, die indirekt übertragen werden. Bakterien, die Borreliose auslösen, werden über Zecken übertragen. Und Tetanus auslösende Bakterien geraten zum Beispiel über Verletzungen mit verunreinigten Gegenständen in den Körper. Einzeller, die Malaria verursachen, werden über Stechmücken auf Menschen übertragen. Du hast bestimmt schon einmal von einer „Salmonellenvergiftung“ gehört, oder? Salmonellen sind Bakterien, welche man oft in rohen Eiern oder in rohem Fleisch findet. Sie lösen eine heftige Durchfallerkrankung aus. Du siehst also: Erreger gibt es überall um uns herum und die Übertragungswege sind vielfältig und im Normalfall kommen wir damit auch gut zurecht. Aber was passiert nach der Übertragung? Ab da beginnt die „Inkubationszeit“. So nennt man die Zeitspanne, in der sich der Erreger im oder auf dem menschlichen Körper einnistet und ausbreitet. Genauer gesagt, beschreibt der Begriff der Inkubationszeit die Zeit zwischen der Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome, also dem Ausbruch der Krankheit. Die Inkubationszeit kann bei verschiedenen Infektionen ganz unterschiedlich lang sein. Bei einer Salmonellen-Infektion geht es recht schnell und die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden. Eine Infektion mit dem Coronavirus kann nach wenigen Tagen die ersten Covid-neunzehn typischen Symptome auslösen und bei dem HI-Virus kann es sogar mehrere Jahre dauern, bis die Krankheit AIDS ausbricht. Einige Krankheiten sind auch während der Inkubationszeit bereits ansteckend. Das heißt, die Erreger können auf andere Menschen übertragen werden, auch wenn die infizierte Person noch keinerlei Symptome spürt. Ganz schön heikel! Nach der Inkubationszeit und dem Ausbruch der Krankheit, kommt die „Krankheitsphase“, in der nach und nach die für die jeweilige Krankheit typischen Symptome auftreten. Welche Symptome fallen dir denn gerade so ein? Klar, Husten und Schnupfen, wie bei einer Erkältung, das kennt jeder. Fieber kommt bei Covid-neunzehn vor, aber auch bei Malaria. Salmonellen verursachen Durchfall und Erbrechen. Bei Borreliose oder Tetanus leiden die Betroffenen unter Muskelbeschwerden. Verursacht werden die Symptome jedoch nicht nur durch die Erreger, sondern auch oft durch die von ihnen produzierten Giftstoffe. Bei vielen Erkrankungen schafft es unser Körper selbst die Erreger abzutöten. Dadurch werden die Symptome nach und nach weniger und wir wieder gesund. Aber manche Erkrankungen können auch tödlich verlaufen. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung durch einen Arzt oder eine Ärztin oft unbedingt notwendig. Fassen wir noch einmal zusammen: Du hast in diesem Video gelernt, dass es viele verschiedene Übertragungswege von Krankheitserregern gibt. Auf diese Weise können sie sich schnell unter Menschen ausbreiten. Außerdem weißt du nun, dass die Inkubationszeit, die Zeit zwischen einer Infektion und dem Ausbruch einer Krankheit beschreibt und die Krankheitsphase daran anschließt. Also, Hände waschen nicht vergessen und nicht so viel mit Zecken kuscheln! Bis zum nächsten Mal!
Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten Übung
-
Benenne mögliche Erreger von Infektionskrankheiten beim Menschen.
TippsViele Bakterien sind wie kleine Stäbchen geformt.
Manche Viren besitzen sogenannte Spike-Proteine auf ihrer Oberfläche, um sich an die Wirtszelle anzuheften. Sie sehen aus wie kleine Stäbchen oder Stacheln.
Bakterien und auch einige Pilze gehören zu den Einzellern. Der Erreger von Malaria ist ein Einzeller, zählt jedoch nicht zu den Bakterien oder Pilzen.
LösungInfektionskrankheiten bei Menschen werden durch winzig kleine Krankheitserreger ausgelöst.
Dazu gehören
- Viren, die häufig mit sogenannten Spike-Proteinen ausgestattet sind,
- Bakterien, die du hier an ihrer Stäbchenform erkennen kannst,
- Pilze, die in verschiedenen Formen vorkommen können und
- andere Einzeller, wie der Erreger von Malaria.
-
Bestimme, welche Krankheiten durch welche Erreger ausgelöst werden.
TippsNur eine der Krankheiten wird durch Pilze verursacht und nur eine der Krankheiten wird durch andere Einzeller verursacht.
Der Erreger von AIDS heißt HIV. Das V steht dabei für ...
Der Erreger von Malaria ist zwar einzellig, zählt aber nicht zu den Bakterien.
LösungInfektionskrankheiten bei Menschen werden durch winzig kleine Krankheitserreger ausgelöst. Dazu gehören Viren und auch Mikroorganismen, also Bakterien, Pilze sowie andere Einzeller.
Mit einer Erkältung hattest du sicher schon mal zu kämpfen. Erkältungen sind in der Regel durch Erkältungsviren verursacht, man spricht dabei auch von einem viralen Infekt. Aber auch Covid-19 sowie die Immunschwäche Krankheit AIDS werden durch Viren ausgelöst. Covid-19 wird durch Coronaviren ausgelöst und AIDS durch den HI-Virus (HIV).
Borreliose und Tetanus sind Krankheiten, die durch Bakterien ausgelöst werden.
Viele Hautinfektionen wie der Hautpilz werden durch Pilze verursacht und spezielle, parasitäre Einzeller sind an der Verbreitung von Malaria beteiligt.
-
Erkläre, was man unter der Inkubationszeit versteht.
TippsVor dem ersten Auftreten von Krankheitssymptomen spricht man noch nicht von einer Krankheit. Man kann sich auch mit einem Erreger infizieren, ohne die Krankheit mit Symptomen zu entwickeln.
Die Inkubationszeit kann je nach Krankheitserreger zwischen wenigen Stunden und mehreren Jahren andauern.
Nicht der Kontakt mit einzelnen Krankheitserregern, sondern erst der Ausbruch einer Krankheit und die damit einhergehenden Symptome können lebensgefährlich werden.
LösungNach der Infektion mit einem Krankheitserreger beginnt die Inkubationszeit. So nennt man die Zeitspanne, in der sich der Erreger im oder auf dem menschlichen Körper einnistet und ausbreitet. Genauer gesagt beschreibt der Begriff der Inkubationszeit die Zeit zwischen der Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome, also dem Ausbruch der Krankheit.
Die Inkubationszeit kann je nach Krankheitserreger zwischen wenigen Stunden und mehreren Jahren andauern. Bei einer Salmonellen-Infektion geht es recht schnell und die Inkubationszeit beträgt nur wenige Stunden. Eine Infektion mit dem Coronavirus kann nach wenigen Tagen die ersten Covid-19-typischen Symptome auslösen und bei dem HI-Virus kann es sogar mehrere Jahre dauern, bis die Krankheit AIDS ausbricht.
Einige Krankheiten sind auch während der Inkubationszeit bereits ansteckend. Das heißt, die Erreger können auf andere Menschen übertragen werden, auch wenn die infizierte Person noch keinerlei Symptome spürt. Gefährlich oder sogar lebensbedrohlich sind Krankheiten jedoch erst, wenn die Symptome beginnen.
-
Beschreibe den Verlauf von Infektionskrankheiten.
TippsWährend der Inkubationszeit treten noch keine Symptome auf.
Die Krankheitsphase ist durch das Auftreten von Symptomen gekennzeichnet.
LösungMit dem ersten Kontakt mit einem Krankheitserreger, der Infektion, beginnt die Inkubationszeit.
In der Inkubationszeit, die zwischen einigen Stunden und mehreren Jahren dauern kann, kann die infizierte Person schon ansteckend sein, auch wenn sie noch keine Symptome spürt.Treten erste Krankheitssymptome auf, spricht man vom Ausbruch der Krankheit. Daran anschließend beginnt die Krankheitsphase.
In der Krankheitsphase treten nach und nach die für die jeweilige Krankheit typischen Symptome auf.
In der darauffolgenden Gesundungsphase klingen die Symptome wieder ab. -
Gib an, wie unterschiedliche Krankheiten übertragen werden.
TippsPilzinfektionen sind sehr oft Hautkrankheiten.
Zum Schutz vor Erkältungen, COVID-19 und der Grippe kann ein Mundschutz getragen werden.
Bei Borreliose und Malaria gelangt der Krankheitserreger über ein Tier als Zwischenwirt in den Blutkreislauf.
LösungEin Grund für die schnelle Ausbreitung von Infektionskrankheiten sind die oft sehr simplen Übertragungswege.
Husten und Niesen reichen häufig schon für eine Übertragung aus. Diese Art der Übertragung nennt man Tröpfcheninfektion. Auf diese Weise werden Erkältungen, COVID-19 oder die Grippe übertragen.
Bei den Hautpilzen funktioniert das ganz ähnlich und es reicht Hautkontakt mit einer infizierten Person, um die Erreger zu übertragen.
Es gibt auch Infektionskrankheiten, die indirekt übertragen werden. Bakterien, die Borreliose auslösen, werden über Zecken übertragen.
Einzeller, die Malaria verursachen, werden über Stechmücken auf Menschen übertragen.
-
Entscheide, ob es sich bei den Beispielen um eine direkte oder indirekte Krankheitsübertragung handelt.
TippsBei drei der Beispiele handelt es sich um eine direkte Übertragung.
Bei einer direkten Übertragung werden Krankheitserreger direkt von einer infizierten Person auf eine gesunde Person übertragen.
Bei einer indirekten Übertragung ist ein sogenannter Zwischenwirt oder ein Übertragungsgegenstand, auf oder in dem die Erreger bis zur Infektion überdauern, notwendig.
LösungDringen Krankheitserreger in den Körper ein, spricht man von einer Infektion. Einen Grund für die schnelle Ausbreitung von Infektionskrankheiten zwischen Menschen sind die oft sehr einfachen und schnellen Übertragungswege.
Von einer direkten Übertragung spricht man, wenn Erreger direkt von einer infizierten auf eine andere Person übertragen werden.
Husten und Niesen reichen dabei oft schon aus. Diese Art der Übertragung nennt man Tröpfcheninfektion.Bei den Hautpilzen funktioniert das ganz ähnlich und es reicht Hautkontakt mit einer infizierten Person, um die Erreger zu übertragen.
Das HI-Virus, der Erreger der Krankheit AIDS, kann durch Blut oder Körperflüssigkeiten beim Geschlechtsverkehr übertragen werden.
Alle drei genannten Krankheiten werden also direkt übertragen. Es gibt aber auch Infektionskrankheiten, die indirekt übertragen werden. Hier gibt es einen Zwischenwirt oder einen Übertragungsgegenstand, auf oder in dem die Erreger bis zur Infektion überdauern.
Die Einzeller, die Malaria verursachen, werden über Stechmücken auf Menschen übertragen. Hier gelangen die Erreger beim Blutsaugen in den Blutkreislauf des Menschen.
Bestimmt hast du auch schon einmal von einer Salmonellenvergiftung gehört, oder? Salmonellen sind Bakterien, die man oft in rohen Eiern oder auf rohem Fleisch oder Fisch findet. Wenn Menschen solche kontaminierten Lebensmittel verzehren, lösen die Bakterien eine heftige Durchfallerkrankung aus.
Entstehung und Verlauf von Infektionskrankheiten
Überblick Infektionskrankheiten
Viren – Aufbau
Viren: die Vermehrung von Viren
Viruserkrankungen – Grippe
HIV – der Erreger von AIDS
Viruserkrankungen – HIV / AIDS
Malaria – gefährliches Sumpffieber
Allergien
Bakterielle Infektionen
Bakterien als Krankheitserreger – Zahnkaries
Pest und Cholera
Autoimmunkrankheit – Immunologische Toleranz und Autoimmunität
Autoimmunkrankheit – Diabetes, Multiple Sklerose, Neurodermitis und Schuppenflechte
Viren: Was sind Mikroorganismen?
Viren – lytischer und lysogener Zyklus
Pfeiffersches Drüsenfieber
Virusinfektionen – Hepatitis
Pilze als Krankheitserreger
Tropenkrankheiten: Malaria
Zecken
Immunsystem und Immunschwäche: Allergien
Immunsystem und Immunschwäche: Erworbenes Immunschwäche-Syndrom (AIDS)
Nachweis von HIV/AIDS
Scharlach
Keuchhusten
Windpocken
Antibiotika – Anwendung und Wirkungsweise
8'905
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'234
Lernvideos
35'808
Übungen
32'570
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Endoplasmatisches Retikulum
- RGT Regel
- Fotosynthese
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Hecht Steckbrief
- Rückenmark
- Karpfen Steckbrief
- Anglerfisch Steckbrief
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Vererbung Blutgruppen
- Blutgruppen einfach erklärt
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
sehr hilfreich
!ster