Lurche – Bau und Lebensweise
Erfahre mehr über die Lurche, die auch als Amphibien bekannt sind und sowohl im Wasser als auch an Land leben. Entdecke ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Lebensraumansprüche. Interessiert? All das und noch mehr findest du im folgenden Text!
- Lurche – Biologie
- Was sind Lurche?
- Lurche Übersicht
- Gemeinsamkeiten von Froschlurchen und Schwanzlurchen
- Merkmale Lurche
- Atmung der Lurche
- Was ist der Lebensraum der Lurche?
- Körpertemperatur und Lebensweise der Lurche
- Was fressen Lurche?
- Unterschiede zwischen Froschlurchen und Schwanzlurchen
- Zusammenfassung – Lurche
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Lurche – Bau und Lebensweise
Lurche – Biologie
Sicherlich weißt du, dass man Frösche manchmal an Land und manchmal im Wasser findet. Und dass sie, bevor sie zum Frosch werden, zunächst als Kaulquappen im Wasser leben. Frösche leben also sowohl an Land als auch im Wasser. Aber da sind sie nicht die einzigen Tiere. In diesem Text wirst du mehr über die Lurche lernen, zu denen auch die Frösche gehören.
Was sind Lurche?
In der Biologie bezeichnet man Landwirbeltiere, die sich im Wasser fortpflanzen, als Lurche oder auch Amphibien. Die Lurche sind also eine Klasse der Wirbeltiere. Alle Arten, die zu dieser Klasse gehören, haben ganz bestimmte Eigenschaften, die ihnen allen gemeinsam sind. Welche das sind und wo es Unterschiede zwischen den Lurchen gibt, erklären wir in diesem Text.
Lurche Übersicht
In Deutschland gibt es 21 unterschiedliche Arten von Lurchen. Sie lassen sich in unterschiedliche Gruppen unterteilen. Welche das sind und wie man bestimmen kann, um welche Art von Lurch es sich handelt, erklären wir in den folgenden Abschnitten.
Einteilung der Lurche
Die Lurche werden grundsätzlich in Schwanzlurche, Froschlurche und Schleichenlurche unterteilt. In Deutschland gibt es jedoch keine Schleichenlurche, deshalb werden wir diese hier nicht näher behandeln. Zu den Schwanzlurchen gehören Molche und Salamander. Zu den Froschlurchen zählt man alle Unken, Frösche und Kröten. Die Begriffe Molch und Lurch werden häufig miteinander verwechselt. Was also ist der Unterschied zwischen Molch und Lurch? Molche gehören zu den Lurchen, genauer gesagt zu den Schwanzlurchen, während der Begriff Lurch noch weitere Tiergruppen einschließt.
Lurche – Beispiele
Lurche gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben, viele Vertreter kennst du sicherlich auch. Welche Lurche gibt es in Deutschland? Ein paar bekannte Lurcharten sind der Laubfrosch, der Feuersalamander, der Bergmolch oder die Erdkröte.
Gemeinsamkeiten von Froschlurchen und Schwanzlurchen
Froschlurche und Schwanzlurche haben viele Gemeinsamkeiten, aber unterscheiden sich auch in einigen Dingen. Zunächst werden wir dir die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Gruppen erklären. Das sind also die Merkmale, die alle Lurche gemeinsam haben.
Merkmale Lurche
Alle Lurche sind Wirbeltiere. Der äußere Bau der Lurche ist im Grunde immer gleich: Die Lurche haben einen Kopf, einen Rumpf und ein Skelett mit vier Gliedmaßen, also Beinen. Außerdem haben alle Lurche ein Gehirn, einen Verdauungstrakt und ein Herz, das das Blut durch den Körper pumpt. Die Lurche haben dabei einen doppelten Blutkreislauf. Einfach erklärt ist beim Blutkreislauf der Lurche also sauerstoffreiches Blut von sauerstoffarmem Blut getrennt.
Atmung der Lurche
Lurche atmen wie wir Menschen über die Lunge. Auf diesem Weg können sie jedoch nicht genug Sauerstoff aufnehmen. Deshalb müssen sie zusätzlich zur Lungenatmung auch über die Hautatmung Sauerstoff aufnehmen. Bei der Hautatmung gelangt der Sauerstoff direkt über die Haut ins Blut. Das ist auch der Grund, warum die Haut der Lurche immer feucht sein muss – die Lurche sind Feuchtlufttiere. Bei trockener Haut funktioniert die Hautatmung nicht. Feuchtlufttiere sind Tiere, die auf eine hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen sind. Das ist bei Lurchen der Fall, denn sie haben keinen Verdunstungsschutz auf ihrer Haut und halten sich deshalb auch überwiegend in der Nähe von Gewässern auf. Damit ihre Haut immer feucht bleibt, sondern Lurche über Schleimdrüsen außerdem immer Flüssigkeit ab, deshalb sind sie auch so glitschig.
Was ist der Lebensraum der Lurche?
Lurche leben sowohl an Land als auch im Wasser. Bestimmte Lebensphasen (z. B. die Kaulquappen bei Fröschen) verbringen sie ausschließlich im Wasser. Lurche sind also amphibische Lebewesen, denn sie leben sowohl im Wasser auch an Land. Sie benötigen im Laufe ihres Lebens also unterschiedliche Lebensräume. Diese Lebensräume zu schützen, ist also wichtig für den Schutz der Lurche, denn der Mangel an Lebensräumen ist ein Grund für ihre Gefährdung.
Körpertemperatur und Lebensweise der Lurche
Die Aktivität von Lurchen ist stark abhängig von der Außentemperatur. Lurche sind nämlich wechselwarme Tiere. Das heißt, sie haben nicht wie wir Menschen immer die gleiche Körpertemperatur, sondern passen ihre Körpertemperatur der Umgebungstemperatur an. Ist es also draußen sehr kalt, sinkt auch die Körpertemperatur der Lurche. Deshalb werden sie träge oder fallen sogar in eine Kältestarre.
Was fressen Lurche?
Alle Lurche ernähren sich sehr ähnlich. Sie fressen Insekten, Insektenlarven, andere Kleintiere und Würmer. Ihre Nahrung finden sie dabei sowohl im Wasser als auch an Land.
Unterschiede zwischen Froschlurchen und Schwanzlurchen
Die wichtigsten Eigenschaften der Lurche wurden beschrieben. Diese haben sowohl Frosch- als auch Schwanzlurche. Dennoch gibt es auch viele Unterschiede zwischen den beiden Gruppen, die wir dir im Folgenden erläutern werden.
Das Skelett der Lurche
Die Skelette sind vielleicht der offensichtlichste Unterschied zwischen Frosch- und Schwanzlurchen. Das Skelett von Schwanzlurchen hat nämlich einen Schwanz, während Froschlurche keinen Schwanz besitzen. Außerdem erkennt man deutliche Unterschiede bei den hinteren Beinen. Die Fortbewegung der Lurche unterscheidet sich nämlich zwischen Frosch- und Schwanzlurchen. Während sich Schwanzlurche gehend fortbewegen, sind die Hinterbeine von Froschlurchen an das Springen angepasst.
Fortpflanzung und Entwicklung der Lurche
Die Entwicklung der Lurche ist gekennzeichnet durch eine Metamorphose, also ein Gestaltwandel im Laufe des Lebens: Lurche legen zunächst Eier im Wasser, aus denen die Larven der Lurche schlüpfen. Bei den Fröschen sind das zum Beispiel die Kaulquappen. Diese Larven entwickeln sich dann zu den adulten Lurchen, die an Land gehen. Bei den Froschlurchen bildet sich hierbei der Schwanz zurück, nicht so bei den Schwanzlurchen. Eine Ausnahme bei der Entwicklung bildet außerdem der Feuersalamander: Er legt keine Eier, sondern bringt lebende Larven im Wasser zur Welt.
Lurche Steckbrief
Die wichtigsten Eigenschaften von Lurchen sowie die Unterschiede zwischen Frosch- und Schwanzlurchen haben wir hier noch einmal in einer Tabelle zusammengefasst.
Froschlurche | Schwanzlurche | |
---|---|---|
Unterstamm | Wirbeltiere | Wirbeltiere |
Anzahl Gliedmaßen | vier | vier |
Atmung | Lungenatmung und Hautatmung | Lungenatmung und Hautatmung |
Blutkreislauf | doppelt | doppelt |
Nahrung | Insekten, Insektenlarven, Kleintiere, Würmer | Insekten, Insektenlarven, Kleintiere, Würmer |
Lebensraum | Land und Wasser | Land und Wasser |
Temperatur | wechselwarm | wechselwarm |
Skelett | kein Schwanz, Hinterbeine Sprungbeine | Schwanz, Hinterbeine zum Gehen |
Metamorphose | ja, mit Rückbildung des Schwanzes | ja, ohne Rückbildung des Schwanzes |
Eiablage | ja | ja, Ausnahme: Feuersalamander |
Beispiele | Laubfrosch, Gelbbauchunke, Erdkröte | Feuersalamander, Teichmolch |
Zusammenfassung – Lurche
Lurche gehören zu den Wirbeltieren und werden auch Amphibien genannt. Sie leben sowohl im Wasser als auch an Land und machen eine Metamorphose durch. Sie atmen sowohl über die Lunge als auch über die Haut. Ihre Körpertemperatur ändert sich je nach Umgebungstemperatur – sie sind wechselwarm. Du weißt nun, was Lurche zum Fressen brauchen, und du hast mehr über ihre Lebensweise erfahren. Um dein Wissen zu testen, kannst du direkt im Anschluss Übungen oder ein Arbeitsblatt zum Thema Lurche machen. Viel Spaß!
Transkript Lurche – Bau und Lebensweise
Hier siehst du eine Kröte bei der Jagd. Beobachte einmal genau ihre Augen! Fällt dir dabei etwas auf? Sobald sie die Beute gefangen hat, kneift die Kröte ihre Augen zusammen. Hast du eine Idee, warum sie das so macht? Kröten und auch Frösche schlucken mithilfe der Augen, da sie keine Muskeln für das Schlucken so wie wir Menschen besitzen. Weitere spannende Fakten über Kröten, Frösche und andere Lurche erfährst du in diesem Video mit dem Titel: „Lurche – Bau und Lebensweise“. In Deutschland lebende Lurche, oder auch „Amphibien“ werden in „Froschlurche“ und „Schwanzlurche“ unterteilt. Zu den Froschlurchen gehören Frösche, Kröten und Unken. Zu den Schwanzlurchen gehören Molche und Salamander. Was fällt dir spontan an Unterschieden zwischen Frosch- und Schwanzlurchen auf? Drücke gerne auf Pause und überlege kurz. Sie unterscheiden sich deutlich in ihrem Bau und Aussehen – das ist dir bestimmt aufgefallen. Noch deutlicher wird es, wenn wir uns exemplarisch die Skelette eines Froschlurchs und eines Schwanzlurchs ansehen. Lurche sind „Wirbeltiere“ – sie besitzen also eine Wirbelsäule. Diese Wirbelsäule ist bei Froschlurchen eher kurz, dafür ist das Becken in die Länge gezogen. Schwanzlurche haben eine längere Wirbelsäule und besitzen offensichtlich einen Schwanz. Bei den Froschlurchen fallen die langen Hinterbeine auf, die sie unter anderem zum Springen und Schwimmen benötigen. Salamander und Molche springen nicht, daher sind ihre Gliedmaßen entsprechend kurz. Zur Fortbewegung an Land krümmen sie ihre Wirbelsäule abwechselnd nach links und rechts und heben jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Beinchen leicht an. Ihre Fortbewegung ähnelt dem Schlängeln einer Schlange – nur benutzen Schwanzlurche eben zusätzlich ihre Füße. Ansonsten sind alle Lurche ähnlich aufgebaut. Sie besitzen vier Gliedmaßen, ein Gehirn, ein Herz, und einen Verdauungstrakt, der aus einem Magen und einem Darm besteht. Lurche leben amphibisch. Das bedeutet, sie leben sowohl an Land als auch im Wasser. Dies ist der Grund, weshalb sie neben ihrer Lunge auch noch mit einem anderen Organ atmen können. Hast du eine Idee, welches das sein könnte? Lurche können sehr effektiv über ihre Haut atmen. Dabei wird über die Haut Sauerstoff aufgenommen und ins Blut abgegeben. Dafür muss die Haut allerdings immer gut befeuchtet sein, was mit Hilfe von Schleimdrüsen gewährleistet wird. Erwachsene Lurche fressen Insekten, Insektenlarven, Würmer und anderes Kleintier. An Land hilft ihnen ihre klebrige Klappzunge beim Beutefang. Da bleibt dem Opfer kaum mehr Zeit zu reagieren, so schnell klebt es an der herausschnellenden Zunge des Frosches und wird im Ganzen verschluckt. Lurche sind wechselwarm. Das heißt, ihre Körpertemperatur liegt stets nur knapp über der Umgebungstemperatur, da sie sich der Außentemperatur anpassen. Je kälter es wird, desto kälter wird auch der Lurch und seine Bewegungen werden langsamer. Wenn es sehr kalt wird, fallen Lurche in eine „Winterstarre“ und bewegen sich gar nicht mehr. Die Lungenatmung setzt dabei komplett aus, und die Atmung über die Haut reicht aus, um den Winter zu überdauern. Wenn die Temperaturen steigen, wird auch der Lurch wieder warm und erwacht aus der Winterstarre. Werfen wir zuletzt noch einen Blick auf die Fortpflanzung der Lurche. Grasfrösche legen ihre Eier ins Wasser ab, wo sie anschließend befruchtet werden und heranreifen bis schließlich eine Larve daraus entsteht. Diese Larven werden „Kaulquappen“ genannt. Kaulquappen sind „Kiemenatmer“ und ernähren sich von Algen und anderen pflanzlichen Resten. Nach und nach wachsen der Kaulquappe erst die Hinter-, dann die Vorderbeine. Die Kiemen bilden sich zurück und die Lunge entwickelt sich. Bei Froschlurchen entwickelt sich der Schwanz zurück, die Schwanzlurche behalten ihn hingegen. Die erwachsenen Lurche können nun ihr Leben an Land beginnen. Diese Verwandlung wird „Metamorphose“ genannt. Bei der Fortpflanzung der Lurche gibt es allerdings Unterschiede zwischen den einzelnen Arten. Molche schlüpfen, wie auch die Frösche, aus Eiern. Beim Feuersalamander reifen die Eier allerdings bereits im Körper zu lebenden Larven heran. Super! Jetzt weißt du einiges über den Bau und die Lebensweise der Lurche. Fassen wir noch einmal zusammen. Lurche unterteilen sich in Frosch- und Schwanzlurche. Sie leben amphibisch, sind wechselwarm und halten stets ihre Haut feucht, um die Funktion der Hautatmung zu gewährleisten. Ganz schöne Überflieger, diese Lurche! Und Tschüss!
Lurche – Bau und Lebensweise Übung
-
Beschreibe den Aufbau des Körpers eines Lurchs.
TippsDie unterschiedlichen Farben stehen für verschiedene Körpersysteme. Das Nervensystem ist in orange dargestellt, das Verdauungssystem in blau und das Herz-Kreislaufsystem in rot.
LösungLurche haben einen ähnlichen Körperbau. Sie besitzen vier Gliedmaßen (mit Ausnahme der Schleichenlurche), ein Herz, ein Gehirn und einen Verdauungstrakt aus Magen und Darm.
-
Gib an, welche der gezeigten Tiere zu den Schwanzlurchen und welche zu den Froschlurchen gehören.
TippsZwei der Bilder zeigen einen Schwanzlurch und drei zeigen einen Froschlurch.
Bei den Froschlurchen sind die Hinterbeine länger als die Vorderbeine, bei den Schwanzlurchen sind Vorder- und Hinterbeine hingegen ungefähr gleich lang.
Schwanzlurche besitzen im Gegensatz zu Froschlurchen einen Schwanz.
LösungIn der Abbildung kannst du die korrekten Zuordnungen sehen.
Zu den Froschlurchen zählen Frösche, Kröten und Unken. Sie haben lange und kräftige Hinterbeine.
Schwanzlurche erkennst du am besten an ihrem Schwanz. Zu ihnen zählen Molche und Salamander. -
Vergleiche die Anatomie von Frosch- und Schwanzlurchen.
TippsNutze die Bilder zu deiner Hilfe. Die Beine, der Schwanz und die Wirbelsäule sind hier abgebildet.
LösungFroschlurche haben eine kürzere Wirbelsäule, dafür ist ihr Becken in die Länge gezogen. Sie besitzen keinen Schwanz. Ihre langen Hinterbeine dienen zum Schwimmen und Springen.
Schwanzlurche haben, wie ihr Name schon sagt, eine längere Wirbelsäule. Sie besitzen einen Schwanz. Ihre kurzen Hinterbeine dienen zum Laufen.. -
Nenne Unterschiede zwischen Kaulquappen und erwachsenen Froschlurchen.
TippsEs gibt jeweils vier richtige Antworten für die Kaulquappe und den erwachsenen Frosch.
Erwachsene Froschlurche benutzen ihre Klappzunge, um ihre bewegliche Beute zu fangen.
LösungKaulquappen unterscheiden sich in wesentlichen Merkmalen von erwachsenen Fröschen.
Während die Kaulquappen komplett im Wasser leben, können die erwachsenen Frösche sowohl im Wasser wie auch an Land leben.
Das liegt auch an ihren unterschiedlichen Atemorganen. Die Kaulquappen atmen mit Kiemen und die erwachsenen Frösche mit Lungen und ihrer Haut.
Ein weiterer Unterschied zwischen ihren Körpern ist, dass Kaulquappen einen Schwanz haben und die erwachsenen Frösche nicht.
Sie unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Nahrung. Die Kaulquappen leben ausschließlich von pflanzlicher Nahrung, während die erwachsenen Frösche Insekten jagen. -
Benenne das Organ mit dem erwachsene Lurche neben der Lunge noch atmen können.
TippsNur eine der Antworten ist richtig.
Mit Kiemen kann man nur im Wasser atmen.
Kaulquappen besitzen Kiemen.
Schau dir das Bild an, welches Atemorgan siehst du hier?
LösungErwachsene Lurche können neben der Lunge auch mit ihrer Haut atmen. Als Kaulquappen atmen sie mit den Kiemen. Die Darmatmung gibt es tatsächlich bei einigen Fischen wie dem Schlammpeitzger, aber nicht bei den Lurchen. Das Gehirn ist kein Atemorgan.
-
Beschreibe die Besonderheiten der Amphibien.
TippsEinen Winterschlaf halten manche gleichwarme Säugetiere.
Amphibien produzieren Schleim, um ihre Haut ständig feucht zu halten. Wenn sie zu trocken werden, trocknen sie aus.
LösungEs stimmt, dass Amphibien Wirbeltiere sind und das heißt, dass sie eine Wirbelsäule besitzen. In Deutschland gibt es zwei Gruppen von Amphibien, nämlich Froschlurche und Schwanzlurche. Diese unterscheiden sich unter anderem darin, dass Schwanzlurche im Gegensatz zu Froschlurchen einen Schwanz besitzen.
Es stimmt, dass Lurche amphibisch leben. Das bezieht sich allerdings auf den gesamten Lebenszyklus. Nur die erwachsenen Lurche können frei zwischen Land und Wasser wechseln. Hierbei sind die verschiedenen Atemorgane wesentlich. Die erwachsenen Lurche atmen mit Lungen und die Larven mit Kiemen. Es stimmt, dass erwachsene Lurche außerdem sehr effektiv über ihre Haut atmen können. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass die Haut feucht bleibt. Unter trockenen Bedingungen funktioniert die Hautatmung nicht mehr.
Lurche sind wechselwarm, da ihre Körpertemperatur abhängig von der Außentemperatur ist. Wenn es kälter wird, sinkt also auch die Körpertemperatur der Lurche. Deshalb fallen Lurche in eine Winterstarre. Bei der Winterstarre handelt es sich aber nicht um einen Winterschlaf, den manche gleichwarme Säugetiere halten.
Amphibien – Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche
Was ist ein Amphibium?
Metamorphose – Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch
Atmung bei Lurchen
Lurche – Bau und Lebensweise
Froschlurche – Grasfrosch und Erdkröte
Schwanzlurche – Feuersalamander und Kammmolch
Krötenwanderung – Bedeutung und Schutzmaßnahmen
8'883
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'389
Lernvideos
36'076
Übungen
32'624
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Vererbung Blutgruppen
- Blutgruppen einfach erklärt
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie Entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Aufbau Moos
tolles Video
Ist sehr gut✌🏿
Ja wirklich gut erklärt ;D
MEGA gut erklärt wie immer.
Hallo Elias,
vielen Dank für deine Frage!
Die Haut der Lurche ist dünn, feucht und gut durchblutet. Durch diese Eigenschaften kann Sauerstoff direkt aus der Umgebung durch die Haut aufgenommen werden. Gleichzeitig ermöglicht die feuchte Oberfläche der Haut den Gasaustausch mit der Umgebung, einschließlich der Abgabe von Kohlendioxid.
Liebe Grüße aus der Redaktion