Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gasaustausch – warum wir atmen

Der Gasaustausch ist entscheidend für die Atmung: Wir atmen Sauerstoff ein und geben Kohlenstoffdioxid aus. Dieser Austausch passiert in den Lungenbläschen, wo Sauerstoff von den roten Blutkörperchen aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgegeben wird. Weitere Details dazu findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gasaustausch – warum wir atmen

Wieso spielen die Quastenflosser eine ganz besondere Rolle in der Evolutionsbiologie?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Gasaustausch Lunge Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.8 / 167 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Gasaustausch – warum wir atmen
lernst du in der Sekundarstufe 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Gasaustausch – warum wir atmen

Gasaustausch – Biologie

Keine Luft mehr zu bekommen, kann schnell lebensbedrohlich werden. Das Atmen ist also ein lebenswichtiger Prozess. Schauen wir aber mal etwas genauer hin: Wie und wo findet die Atmung beim Menschen statt und warum? Für ein besseres Verständnis kann es hilfreich sein, wenn du dich vorab mit dem Thema Innere und äußere Atmung und Zusammensetzung der Luft beschäftigst.

In diesem Text wird der Gasaustausch in den Lungenbläschen einfach erklärt. Wir werfen einen Blick auf die Gase, die am Atmungsprozess beteiligt sind, und sehen uns an, welchen Weg sie nach dem Gasaustausch in der Lunge gehen.

Was ist der Gasaustausch beim Menschen? – Definition

Was atmen Menschen ein und aus? Wir Menschen atmen die Luft ein und aus – genauer gesagt benötigen wir den Sauerstoff aus der Luft für Stoffwechselvorgänge und atmen vermehrt Kohlenstoffdioxid als Stoffwechselprodukt aus. Dieser Gasaustausch (Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid) findet in der Lunge statt.

Der in der Luft enthaltene Sauerstoff wird benötigt, um in den Zellen aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Dieser Vorgang der Energiegewinnung wird als innere Atmung oder Zellatmung bezeichnet und findet in den Mitochondrien der Zellen statt. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid. Da Kohlenstoffdioxid in hoher Konzentration schädlich für unseren Körper ist, muss es schnellstmöglich wieder aus unserem Körper raus.

Wo findet der Gasaustausch in der Lunge statt?

Wo findet nun der Gasaustausch beim Menschen genau statt? Der Gasaustausch findet in der Lunge – genauer in den Lungenbläschen oder Alveolen statt. Dieser Prozess wird als äußere Atmung bezeichnet. Was hier genau passiert, erklären wir dir im Folgenden.

Wie funktioniert der Gasaustausch in den Lungenbläschen? – Erklärung

Der Aufbau unserer Lunge sieht einem Baum, der auf dem Kopf steht, ähnlich. Von der Luftröhre gehen rechts und links zu den beiden Lungenflügeln zwei Äste ab, die Hauptbronchien genannt werden. Diese verzweigen sich in immer dünnere Bronchien, an deren Enden dann die Lungenbläschen sitzen. Die einzelnen Lungenbläschen sind dabei traubenförmig angeordnet. Ungefähr 300 Millionen Lungenbläschen befinden sich am Ende des weit verzweigten Bronchialsystems der Lunge. Rechnet man die Oberflächen aller Lungenbläschen zusammen, erhält man eine Gesamtoberfläche von fast 100 $\pu{m2}$. Diese sogenannte Oberflächenvergrößerung bildet die Voraussetzung für einen erfolgreichen, schnellen Gasaustausch in der Lunge.

Schauen wir uns den Aufbau der Lungenbläschen einmal genauer an. Die einzelnen Lungenbläschen sind von einem Netzwerk feinster Blutgefäße umgeben, den sogenannten Lungenkapillaren. Sie ermöglichen den Transport des mit der Atemluft eingeatmeten Sauerstoffs zu den Körperzellen. Außerdem sorgen sie für den Abtransport des bei der Energiegewinnung entstandenen Kohlenstoffdioxids von den Körperzellen zu den Lungenbläschen. Die dünnen Membranen der Lungenbläschen und der Lungenkapillaren ermöglichen den Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid. Sauerstoffarmes Blut aus dem Körper nimmt den Sauerstoff aus den Lungenbläschen auf und transportiert ihn in alle Bereiche des Körpers, an denen er benötigt wird. Umgekehrt wird Kohlenstoffdioxid aus dem Blut an die Lungenbläschen abgegeben und mit der Atemluft ausgeatmet. Für den Transport der beiden Gase sind die roten Blutkörperchen verantwortlich.

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob der Gasaustausch in der Lunge mittels Diffusion stattfindet? Ja, die Diffusion ist ein wichtiger Prozess, der für den Austausch der beiden Gase während der Atmung notwendig ist. Dabei werden die beiden Gase passiv, also ohne zusätzlichen Energieaufwand, ausgetauscht.

Wie funktioniert der Gasaustausch in den Lungenbläschen? Beschriftung

Gasaustausch in den Lungenbläschen – Zusammenfassung

Bei der Atmung – also dem Austausch von Gasen – wird zwischen äußerer und innerer Atmung unterschieden. Die innere Atmung wird auch als Zellatmung bezeichnet. Sie dient der Energiegewinnung aus Nährstoffen durch den Verbrauch des mit der Atemluft eingeatmeten Sauerstoffs in den Mitochondrien der Körperzellen. Das dabei entstandene Kohlenstoffdioxid wird zurück zu den Lungenkapillaren transportiert und über die Lungenbläschen an die Atemluft abgegeben. Das Kohlenstoffdioxid wird ausgeatmet. Der Austausch von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in den Lungenbläschen wir als äußere Atmung bezeichnet.

Atmung Ziel Ort
äußere Atmung Gasaustausch Wände der Lungenbläschen und -kapillaren/Blutkapillaren
innere Atmung Energiegewinnung Mitochondrien der Körperzellen

Auch zu dem Thema Gasaustausch in den Lungenbläschen haben wir einige interaktive Übungen und Arbeitsblätter vorbereitet. Du kannst dein neu gewonnenes Wissen also direkt testen. Viel Spaß!

Teste dein Wissen zum Thema Gasaustausch Lunge!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Gasaustausch – warum wir atmen

Wir machen es meist unbewusst und ununterbrochen. Wir können sie nur eine kurz Zeit pausieren, denn sonst sterben wir. Du weißt vermutlich schon, wovon ich spreche: der Atmung. Ein erwachsener Mensch atmet täglich zehn- bis zwanzigTAUSEND Liter Luft ein und aus. Also zehn- bis zwanzigtausend Mal so viel wie in eine übliche Milchpackung passt. Was passiert mit der ganzen aufgenommenen Luft? Warum atmen wir überhaupt? Diesen Fragen wollen wir in diesem Video nachgehen. Gasaustausch – warum wir atmen Es dreht sich alles um einen bestimmten Stoff, den wir UNBEDINGT brauchen. Weißt du welchen? Klar. Sauerstoff. Er ist Teil der Luft, die uns umgibt. Wir brauchen Sauerstoff, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Diese Energie brauchen wir für lebensnotwendige Vorgänge. Sprich: Ohne Sauerstoff sterben wir. Aus Nährstoffen aus der Nahrung wird in unseren Körperzellen, und dort in den „Mitochondrien“, Energie freigesetzt. Dieser Stoffwechselvorgang, für den wir Sauerstoff benötigen, wird auch „innere Atmung“ oder „Zellatmung“ genannt. Bei der inneren Atmung entsteht „Kohlenstoffdioxid“ als Abfallprodukt. Dies ist in hohen Dosen gefährlich für uns. Daher muss unser Körper das entstandene Kohlenstoffdioxid wieder loswerden. Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid sind beides Gase. Das eine Gas, „Sauerstoff“, müssen wir also aus der Außenluft aufnehmen und das andere, „Kohlenstoffdioxid“, nach außen abgeben. Das passiert beim „Gasaustausch“ in der Lunge, der sogenannten „äußeren Atmung“. Schauen wir uns diesen Vorgang genauer an. Beim Einatmen nehmen wir mit der Nase oder dem Mund sauerstoffreiche Luft auf, die über Rachen, Luftröhre und Bronchien bis in unsere Lungenbläschen gelangt. Die „Lungenbläschen“ sind von einem Netz kleinster Blutgefäße umgeben, den sogenannten „Lungenkapillaren“. Wie du siehst, sind die Lungenkapillaren in zwei unterschiedlichen Farben gezeichnet. Die beiden Farben sollen den unterschiedlichen Gehalt von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid im Blut darstellen. Sehen wir uns das doch mal mit Hilfe eines Schnitts durch ein Lungenbläschen und umgebender Kapillare genauer an. Die Blutgefäße, die sauerstoffreiches Blut enthalten, sind in Rot dargestellt und die, die sauerstoffarmes beziehungsweise kohlenstoffdioxidreiches Blut enthalten, in blau. Die hauchdünnen Wände der Lungenbläschen und der Lungenkapillaren berühren sich. Die beiden Gase Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid können durch die dünnen Wände hindurchtreten. Es findet ein Gasaustausch statt: Sauerstoff gelangt von der Einatemluft durch die dünnen Wände der Lungenbläschen und Lungenkapillaren in unser Blut und gleichzeitig gelangt Kohlenstoffdioxid von unserem Blut in die Luft, die wir wieder ausatmen. In unserem Blut sind übrigens unsere roten Blutkörperchen für den Transport der beiden Gase verantwortlich. Sie transportieren Sauerstoff von unserer Lunge zu unseren Körperzellen und Kohlenstoffdioxid von unseren Körperzellen zu unserer Lunge. In der Lunge befinden sich circa dreihundertMILLIONEN Lungenbläschen. Zusammen entspricht ihre Oberfläche circa hundert Quadratmetern. Das ist mehr als die Fläche eines Badminton Spielfelds umfasst. Diese große Oberfläche ist notwendig, um uns optimal mit lebensnotwendigem Sauerstoff zu versorgen und das Abfallprodukt Kohlenstoffdioxid schnellstmöglich abzugeben. Fassen wir nun kurz zusammen: Unser Körper braucht ständig Energie, selbst im Schlaf. Um diese Energie zu gewinnen, brauchen wir Nährstoffe und Sauerstoff. Der Stoffwechselprozess, der der Energiegewinnung dient, wird innere Atmung oder Zellatmung genannt. Bei der Zellatmung entsteht ein Abfallprodukt: Kohlenstoffdioxid. Wir benötigen also Sauerstoff und müssen Kohlenstoffdioxid loswerden. Mit der Einatemluft gelangt Sauerstoff in die Lungenbläschen. In den Lungenbläschen werden die beiden Gase, Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid, ausgetauscht. So gelangt Sauerstoff in unser Blut und Kohlenstoffdioxid in unsere Ausatemluft. Dieser Vorgang des Gasaustauschs wird auch äußere Atmung genannt. Um diesen Gasaustausch zu ermöglichen, atmest du ständig und kannst das Atmen nur kurz pausieren. Wie lang kannst du eigentlich die Luft anhalten? Probiere es mal aus und schreib es in die Kommentare!

42 Kommentare
  1. 124

    Von Aorad, vor 16 Tagen
  2. 300,88 sek eigentlich unendlich sek

    Von Junge, vor 28 Tagen
  3. Und endlich sek.

    Von Strong man , vor 30 Tagen
  4. 124,45 Sekunde

    Von Philipp, vor etwa einem Monat
  5. 57 sekunden

    Von Hanshal Krithik, vor 3 Monaten
Mehr Kommentare

Gasaustausch – warum wir atmen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gasaustausch – warum wir atmen kannst du es wiederholen und üben.
  • Gib an, was der Körper braucht, um Energie zu gewinnen.

    Tipps

    Zwei der Antworten sind richtig.

    Die Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff. Aber nur einen dieser beiden Stoffe braucht der Körper, um Energie zu gewinnen.

    Lösung

    Unser Körper braucht ständig Energie, selbst im Schlaf.
    Um diese Energie zu gewinnen, brauchen wir Nährstoffe und Sauerstoff.

  • Beschreibe die beiden Atemgase Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff.

    Tipps

    Jedem der Begriffe kannst du jeweils drei Beschreibungen zuordnen.

    $CO_{2}$ und $O_{2}$ sind die chemischen Molekülformeln für die zwei Atemgase.

    Um Energie aus Nährstoffen zu gewinnen, braucht der Körper Sauerstoff.

    Lösung

    Um Energie aus Nährstoffen zu gewinnen, braucht der Körper Sauerstoff. Sauerstoff ist damit lebensnotwendig. Die Summenformel für Sauerstoff lautet $O_{2}$.

    Um zu überleben, müssen wir Sauerstoff aus der Atemluft durch das Einatmen aufnehmen und Kohlenstoffdioxid durch das Ausatmen wieder abgeben.

    Kohlenstoffdioxid ist also ein Abfallprodukt des Körpers.
    Die Summenformel für Kohlenstoffdioxid lautet $CO_{2}$.

  • Beschreibe den Vorgang der Zellatmung.

    Tipps

    Wir brauchen Sauerstoff, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Diese Energie brauchen wir für lebensnotwendige Vorgänge.

    Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle.

    Kohlenstoffdioxid ist ein Abfallprodukt der Zellatmung.

    Lösung

    Wir brauchen Sauerstoff, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Diese Energie brauchen wir für lebensnotwendige Vorgänge.

    Aus Nährstoffen aus der Nahrung wird in unseren Körperzellen, und dort in den Mitochondrien, Energie freigesetzt.

    Dieser Stoffwechselvorgang, für den wir Sauerstoff benötigen, wird Zellatmung oder innere Atmung genannt.

    Bei der inneren Atmung entsteht Kohlenstoffdioxid als Abfallprodukt.

  • Erkläre die Unterschiede zwischen innerer und äußerer Atmung.

    Tipps

    Die innere Atmung findet in den Mitochondrien statt.

    Bei der inneren Atmung kann kein Austausch mit der Atemluft stattfinden.

    Lösung

    Sauerstoff wird bei der äußeren Atmung aus der Einatemluft über die Lungenbläschen in unser Blut in den Lungenkapillaren aufgenommen.
    Gleichzeitig wird Kohlenstoffdioxid bei der äußeren Atmung aus dem sauerstoffarmen Blut über die Lungenbläschen in die Ausatemluft abgegeben.

    Bei der inneren Atmung wird Sauerstoff benötigt, um in den Mitochondrien Energie zu gewinnen.
    Kohlenstoffdioxid entsteht bei der inneren Atmung als Abfallprodukt der Energiegewinnung.

  • Beschreibe die Aufgabe der roten Blutkörperchen.

    Tipps

    Nur eine der Aussagen ist richtig.

    Die roten Blutkörperchen bewegen sich durch unseren Blutkreislauf von den Körperzellen bis zur Lunge und wieder zurück.

    Lösung

    Die roten Blutkörperchen sind für den Transport der beiden Atemgase verantwortlich.

    Sie transportieren Sauerstoff von unserer Lunge zu unseren Körperzellen und Kohlenstoffdioxid von unseren Körperzellen zu unserer Lunge.

  • Beschreibe, was mit dem Sauerstoff im Körper passiert.

    Tipps

    Bevor die roten Blutkörperchen den Sauerstoff aufnehmen können, muss dieser zuerst in das Blut der Lungenkapillaren gelangen.

    Mitochondrien sind Zellorganellen und werden als die Kraftwerke der Zelle bezeichnet.

    Lösung

    Beim Einatmen nehmen wir mit der Nase oder dem Mund sauerstoffreiche Luft auf.
    Die eingeatmete Luft gelangt über Rachen, Luftröhre und Bronchien bis in unsere Lungenbläschen.
    Von dort aus gelangt der Sauerstoff aus der Einatemluft durch die dünnen Wände der Lungenbläschen und Lungenkapillaren in unser Blut.
    Die roten Blutkörperchen transportieren den Sauerstoff von unserer Lunge zu unseren Körperzellen.
    Dort wird er zur Energiegewinnung bei der Zellatmung verbraucht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8'905

sofaheld-Level

6'601

vorgefertigte
Vokabeln

7'234

Lernvideos

35'808

Übungen

32'570

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden