Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Knochen und Skelett

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.9 / 231 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Knochen und Skelett
lernst du in der Primarschule 5. Klasse - 6. Klasse

In diesem Video erfährst du etwas über unsere Knochen im menschlichen Skelett. Du lernst, wie ein Knochen grob aufgebaut ist und welche Funktionen die Knochenbestandteile übernehmen.

Aufbau Knochen mit Beschriftung

Außerdem wirst du nach dem Schauen dieses Videos wissen, wie ein menschliches Skelett eingeteilt werden kann und welche Knochen beispielsweise darin vorkommen.

Skelett Mensch mit Beschriftung

Du lernst, welche Funktionen unsere Knochen und unser Skelett für uns erfüllen.

  1. #stabil

    Von Emil, vor 4 Tagen
  2. W Video

    Von Levi, vor 17 Tagen
  3. Cool, gut gemachtes Video💀👍👌

    Von Leonie ☺✨, vor 25 Tagen
  4. Alle 6 Vidios brauche ich für die Arbeit 😅
    Ohne die Vidios würde ich aus meiner Mappe mega lange Texte lesen müssen und würde nichts verstehen😁

    Von Luisa ☺, vor 25 Tagen
  5. 😁🤓👍👍👍👍👍

    Von Luisa ☺, vor 25 Tagen
Mehr Kommentare

Knochen und Skelett Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Knochen und Skelett kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Es gibt drei richtige Antworten.

    Zum Rumpf gehören beispielsweise das Becken und das Brustbein.

    Die Knochen des Kopfes nennt man Schädel.

    Lösung

    Alle unsere Knochen bilden zusammen das Skelett. Ein erwachsener Mensch hat in etwa 206 Knochen.

    Das menschliche Skelett können wir grob einteilen in:

    • das Schädelskelett (pink),
    • das Rumpfskelett (blau) sowie
    • das Gliedmaßenskelett (grün).
    Zu Letzterem zählen unsere Arme und Beine.

  • Tipps

    In der Mitte des Knochens liegt die Markhöhle. Sie ist gefüllt mit Knochenmark.

    Die Knochensubstanz ist von Knochenrinde und äußerer Knochenhaut umgeben.

    Lösung

    Knochen bestehen aus hartem Knochenmineral und den flexiblen, zähen Kollagenfasern. Diese Kombination macht Knochen äußerst stabil.

    Den Aufbau eines Knochens können wir folgendermaßen beschreiben:

    • Die Knochensubstanz ist von feinen Blutgefäßen durchzogen und von Knochenrinde und der äußeren Knochenhaut umgeben.
    • In der Mitte des Knochenschafts liegt die Markhöhle. Sie ist gefüllt mit Knochenmark.
    • Vor allem in den Knochenenden befindet sich das Schwammgewebe, welches aus vielen kleinen Verzweigungen, den Knochenbälkchen, aufgebaut ist.

  • Tipps

    Die Kollagenfasern sind flexibel.

    Lösung

    Knochen bestehen aus Knochenmineral und Kollagenfasern. Diese Kombination macht Knochen äußerst stabil.

    • Das Knochenmineral ist hart und widerstandsfähig. Es ist dafür verantwortlich, dass der Knochen eine stabile Substanz hat.
    • Die Kollagenfasern sind elastisch und zäh. Sie sorgen dafür, dass der Knochen flexibel und widerstandfähig bleibt.

  • Tipps

    Unsere Wirbelsäule sorgt unter anderem dafür, dass wir stehen und gehen können. Sie besteht aus Knochen.

    Ein Begriff bleiben übrig.

    Lösung

    Unsere Knochen sind Teil unseres Stütz- und Bewegungssystems. Sie haben vor allem eine Stütz- und Schutzfunktion.

    Stützfunktion:
    Unsere Knochen ermöglichen unseren aufrechten Gang, geben uns eine Statur und stützen beziehungsweise stabilisieren den Körper. Gemeinsam mit Muskeln, Sehnen und Bändern machen sie es zum Beispiel möglich, dass wir einen Apfel zu unserem Mund führen können.

    Schutzfunktion:
    Da unsere Knochen und unser Skelett enormen Belastungen standhalten können, schützen sie außerdem unsere inneren Organe. Unser Gehirn wird beispielsweise vom Schädel geschützt, Herz und Lunge wiederum vom Brustkorb.

  • Tipps

    Jedem Skelettteil werden zwei Knochen zugeordnet.

    Die Wirbelsäule und die Rippen befinden sich im Rumpf.

    Lösung

    Das menschliche Skelett können wir grob in drei Abschnitte einteilen:

    • Zum Schädelskelett gehören zum Beispiel der Hirnschädel und der Gesichtsschädel mit Unterkiefer.
    • Das Rumpfskelett besteht unter anderem aus der Wirbelsäule, dem Brustbein und den Rippen.
    • Zum Gliedmaßenskelett zählen unsere Arme und Beine. Während die Elle, die Speiche und der Oberarmknochen zu den Armen gehören, sind beispielsweise das Schienbein und der Oberschenkelknochen Teile der Beine.

  • Tipps

    Es gibt zwei richtige Antworten.

    Die Kollagenfasern sorgen dafür, dass der Knochen nicht spröde und somit nicht brüchig wird.

    Lösung

    Alle unsere Knochen bilden zusammen das Skelett. Ein erwachsener Mensch hat in etwa 206 Knochen. Sie bestehen aus hartem Knochenmineral und den flexiblen, zähen Kollagenfasern. Diese Kombination macht Knochen äußerst stabil.

    Da die köpereigene Kollagenproduktion mit dem Alter abnimmt, sind die Knochen von älteren Menschen brüchiger und enthalten mehr Knochenkalk als die weichen Knochen von Babys.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'209

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'653

Lernvideos

37'109

Übungen

32'360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden