Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund?

Alles über Hunde als Haustiere: Erfahre, warum Hunde als Haustiere so beliebt sind und wie sie positiv auf Menschen wirken können. Finde heraus, welche Bedürfnisse Hunde haben, wie man sie pflegt und worauf man achten sollte. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund?
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Haustier Hund Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 26 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund?
lernst du in der Primarschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund?

Das Haustier Hund – einfach erklärt

Teste dein Wissen zum Thema Haustier Hund!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Katzen, Meerschweinchen, Hunde, Kaninchen oder sogar Hausschweine – es gibt viele verschiedene Haustiere. Unter all den Haustieren gehört der Hund zu den beliebtesten. Hunde eignen sich gut als Haustier für Familien mit Kindern, denn die Hundehaltung kann sehr positiv für den Menschen sein. Wie kann der Hund dem Menschen helfen? Hunde können eine positive Auswirkungen auf die Stimmung von Menschen haben. Sie können zum Beispiel helfen, wenn sich ein Mensch sehr traurig fühlt. Außerdem kann man Hunde gut trainieren. Deshalb arbeiten manche Hunde sogar als Therapiehunde, Polizeihunde oder Blindenführhunde.

Hund als Blindenführhund

Gibt es in deiner Klasse Kinder, die einen Hund haben, oder hast du selbst einen? Wenn du einen Hund als Haustier hast, gibt es einiges zu beachten. Im Folgenden erfährst du, welche Bedürfnisse ein Hund hat und wie du dich gut um ihn kümmerst.

Was braucht ein Hund?

Wer einen Hund hat, sollte ein paar wichtige Punkte beachten:

  • Hunde müssen immer einen Wassernapf mit frischem Trinkwasser haben. Achte besonders im Sommer darauf, das Wasser mindestens einmal am Tag zu wechseln.
  • Futter brauchen Hunde zwei- oder dreimal am Tag. Du kannst deinem Hund Trockenfutter oder Nassfutter geben, das wichtige Vitamine und Nährstoffe enthält. Achte aber darauf, das Futter nicht zu oft zu ändern. Das kann schlecht für die Verdauung deines Hundes sein.
  • Je nach Rasse, Größe und Charakter des Hundes braucht er unterschiedlich viel Auslauf. Du solltest mit deinem Hund mindestens zwei- bis dreimal am Tag einen längeren Spaziergang machen. Hundewelpen müssen noch häufiger raus. Denke daran: Wenn dein Hund sein Geschäft macht, bist du verantwortlich, seinen Kot zu beseitigen.
  • Dein Hund braucht einen gemütlichen Platz zum Schlafen, wo er sich entspannen kann.
  • Hunde mögen Spielzeug. Achte unbedingt darauf, dass es für Hunde geeignet ist, damit sich dein Hund nicht verletzt.
  • Halte dich immer an die Regeln, die ihr in der Familie in der Hundeerziehung ausgemacht habt. Regeln vermitteln deinem Hund Sicherheit.
  • Vor allem braucht ein Hund Liebe. Die kannst du ihm auf verschiedene Arten zeigen. Du kannst ihn anlächeln und ihm sagen, dass du ihn magst. Auch wenn Hunde nicht sprechen können, verstehen sie unsere Körpersprache und den Klang unserer Stimme. Viele Hunde mögen es auch, gestreichelt zu werden.

Wie muss man einen Hund pflegen?

In der folgenden Tabelle erfährst du, was es bei der Pflege deines Hundes zu beachten gilt:

Hundepflege Beschreibung
Fellpflege Manche Hunde haben Fell, andere Hunde haben Haare. Auch die Haare von Hunden müssen manchmal geschnitten werden. Hat dein Hund Fell, verliert er im Frühling sein Winterfell: Das nennt man Fellwechsel. Außerdem solltest du das Fell oder die Haare deines Hundes regelmäßig kämmen. Manchmal musst du ihn auch baden. Nutze dafür niemals normale Seife oder Shampoo, sondern spezielles Hundeshampoo.
Augen- und Ohrenpflege Auch die Augen und Ohren eines Hundes benötigen sanfte Pflege.

Sei immer vorsichtig, wenn du deinen Hund pflegst. Sprich mit deinen Eltern, damit du deinem Hund nicht wehtust und dich nicht selbst in Gefahr bringst, sollte dein Hund sich erschrecken.

Was muss man beachten, wenn man einen Hund hat?

Es ist eine große Verantwortung, einen Hund zu halten. Viele Hunde werden im Tierheim abgegeben oder ausgesetzt, weil ihre Familien sich nicht mehr um sie kümmern können oder wollen. Das ist sehr schlimm für die Hunde. Deshalb ist es wichtig, in der Familie zu besprechen, ob man sich wirklich viele Jahre lang um einen Hund kümmern kann. Denn Hunde kosten auch Geld: Man zahlt eine Hundesteuer, kauft Futter und manchmal muss der Hund zum Tierarzt.

Hunde sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, Ängsten und Stimmungen. Wenn ein Hund Angst hat, wütend ist oder schlecht erzogen wurde, kann er gefährlich sein.

  • Frage deshalb immer die Besitzerin oder den Besitzer, ob du einen Hund streicheln darfst.
  • Wenn du mit deinem eigenen Hund einem anderen Hund begegnest, solltest du mit der anderen Besitzerin oder dem anderen Besitzer absprechen, ob die Hunde sich begrüßen dürfen.
  • Hundehalterinnen und Hundehalter sind dafür verantwortlich, dass ihr Hund keine anderen Lebewesen verletzt. Deshalb ist die Hundeerziehung sehr wichtig – hierfür gibt es die Hundeschule.

Habt ihr in der Schule schon über das Haustier Hund gesprochen und Arbeitsblätter zu diesem Thema bearbeitet? Bei sofatutor findest du weitere Übungen, um dein Wissen zu überprüfen und zu vertiefen.

2 Kommentare
  1. ich möchte einen hund haben aber meine eltern alauben es nicht

    Von jessika tiere love game girl, vor 7 Monaten
  2. Cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool

    Von Emma , vor 9 Monaten

Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Mein Haustier und ich – wie kümmere ich mich um einen Hund? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spass Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9'172

sofaheld-Level

6'600

vorgefertigte
Vokabeln

7'605

Lernvideos

35'609

Übungen

32'354

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden