Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, verschiedene Sehfehler zu benennen.
Zunächst lernst du, noch einmal, was beim Nah- und Weitsehen im Auge passiert. Anschließend sehen wir uns an, was bei einer entsprechenden Störung vorliegt und wie man entgegen wirken kann.
Abschließend lernst du, wie Menschen mit Rot-Grün-Schwäche sehen.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Kurzsichtigkeit, Sammellinse, Weitsichtigkeit, Zerstreuungslinse, Grauer Star, Akkommodation.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, was beim Sehvorgang im Auge passiert.
Transkript Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten
Kurze Frage: Welche Farbe siehst du hier? Und hier? Wenn du dir jetzt denkst: Was soll denn DER Quatsch? Dann herzlichen Glückwunsch: Du bist wohl nicht Rot-Grün blind. Wie, was – Rot, Grün Blau? Okay, ganz von vorne, wir beschäftigen uns in diesem Video mit "Sehfehlern" und sehen uns "verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten" an. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, ohne Hilfsmittel, wie eine Brille, scharf zu sehen oder können Farben nicht richtig erkennen. Wenn die Funktion des Sehens beeinträchtigt ist, spricht man von einer Sehschwäche oder einem Sehfehler. Solche Sehfehler sind oft angeboren, können sich aber auch im Laufe des Lebens erst entwickeln. Starten wir mit der Fehlsichtigkeit. Zur Wiederholung: Um Gegenstände scharf erkennen zu können, egal ob nah oder weit entfernt, muss die Brennweite der Linse verändert werden. Diesen Prozess nennt man Akkommodation. Schau dir gerne nochmal die anderen Videos zum Auge hier auf sofatutor an, falls du eine ausführliche Auffrischung des Themas gebrauchen könntest. Ist der Prozess der Akkommodation gestört, leiden die betroffenen Menschen vermutlich an Kurz- oder Weitsichtigkeit. Bei der Kurzsichtigkeit können weit entfernte Objekte nicht genau erkannt werden – man sieht dabei also nur in kurzer Entfernung gut. Weitsichtige Personen können dagegen weit entfernte Objekte gut erkennen und sehen Nahes unscharf. Sehen wir uns zuerst die Kurzsichtigkeit genauer an. Hierbei liegt meist ein vergrößerter Glaskörper oder eine zu stark gekrümmte Augenlinse vor. Das Licht wird bei weit entfernt betrachteten Gegenständen in der Augenlinse SO stark gebrochen, dass das Bild nicht AUF der Netzhaut, sondern schon kurz DAVOR scharf abgebildet wird. Dabei helfen eine Brille oder Kontaktlinsen mit einer sogenannten Zerstreuungslinse. Wie der Name schon sagt, werden hierbei die Lichtstrahlen auf der Linse stark gestreut, was zu einer geringeren Brechung führt und in einem scharfen Bild AUF der Netzhaut resultiert. Beim Augenarzt oder Optiker erkennt man beim Bestimmen der Sehstärke die Kurzsichtigkeit am Minus vor den ermittelten Werten. Dementsprechend werden die Zerstreuungslinsen als "Minusgläser" bezeichnet. Bei der Weitsichtigkeit liegt entsprechend meist eine Verkürzung des Glaskörpers im Auge oder eine zu wenig gekrümmte Augenlinse vor. Das Bild nah betrachteter Gegenstände würde dabei nicht AUF der Netzhaut, sondern theoretisch etwas DAHINTER abgebildet werden. Um eine Weitsichtigkeit auszugleichen, werden "Sammellinsen" genutzt. Durch diese werden die Lichtstrahlen stark gebündelt und damit die reduzierte Brechkraft der Augenlinse ausgeglichen. Ist man weitsichtig, sind die Werte beim Optiker im Plusbereich und für eine Brille oder Kontaktlinsen erhält man entsprechend "Plusgläser". Im Alter kann die Elastizität der Augenlinse abnehmen, wodurch sie nicht mehr so stark gekrümmt wird und beim Sehen in der Nähe nicht mehr die kugelige Form annehmen kann. Diese sogenannte Altersweitsichtigkeit kann mit einer Lesebrille ausgeglichen werden. Kommen wir nun zur Farbsehschwäche. Dabei werden Farben gar nicht oder nur eingeschränkt wahrgenommen. Eine ABSOLUTE Farbblindheit ist sehr, sehr selten. Viel häufiger, insbesondere bei männlichen Personen, kommt dagegen die Rot-Grün-Schwäche vor. Etwa jeder zehnte Junge oder Mann ist davon betroffen und kann Rot und Grün nicht voneinander unterscheiden. Ursache ist vermutlich das Fehlen oder die Fehlfunktion von Lichtsinneszellen auf der Netzhaut für die entsprechende Farbe, den Zapfen. Zum Prüfen auf eine Rot-Grün-Schwäche werden spezielle Farbtafeln verwendet. Naa, was siehst du hier? Auch wenn die Rot-Grün-Schwäche natürlich eine Beeinträchtigung darstellt, können Menschen mit Farbsehschwäche ihren Alltag ohne größere Einschränkungen bewältigen. Eine Therapieform zur Behandlung einer Farbsehschwäche gibt es bislang jedoch nicht. Zum Abschluss lernst du noch etwas über den Grauen Star. Bei dieser Krankheit, die meist erst im Alter auftritt, trübt sich die Augenlinse mehr und mehr, sodass die betroffene Person teilweise nur noch hell und dunkel unterscheiden kann. Durch einen operativen Eingriff kann eine Kunstlinse eingesetzt werden, wodurch die Betroffenen ihre Sehkraft wieder erlangen. So, fassen wir noch schnell zusammen, was wir heute gelernt haben. Sehfehler sind weit verbreitet, können aber größtenteils gut behandelt werden. Bei einer Kurzsichtigkeit helfen Zerstreuungslinsen. Weitsichtige Personen können Sehhilfen mit Sammellinsen tragen, um auch nahe Gegenstände gut erkennen zu können. Farbsehschwächen treten vermehrt bei männlichen Personen auf und können bislang nicht behandelt werden, was aber die Betroffenen in ihrem Alltag häufig nicht allzu sehr beeinträchtigt. Die Trübung der Linse bei der Krankheit Grauer Star tritt meist im Alter auf und kann durch eine Operation korrigiert werden. Das war's! Und übrigens: Fürs Sehen sind auch Muskeln zuständig, die du zum Teil trainieren kannst, um Sehschwächen vorzubeugen. Dabei hilft weiit zu gucken! Also Glotze aus und raus!
Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten Übung
-
Nenne unterschiedliche Sehschwächen.
TippsVier der Antwortmöglichkeiten sind richtig.
Brillen können Gläser mit Pluslinsen oder Minuslinsen enthalten.
LösungAufgrund unterschiedlicher Ursachen können beim Menschen verschiedene Sehschwächen auftreten. Dazu gehören zum Beispiel
- Kurzsichtigkeit,
- Weitsichtigkeit,
- Farbsehschwäche und
- der Graue Star.
-
Beschreibe, wie sich Sehschwächen bemerkbar machen.
TippsDer Wortteil vor „-sichtigkeit“ in Kurz- und Weitsichtigkeit bezieht sich immer auf den Sichtbereich, den Betroffene gut erkennen können.
Der Graue Star ist eine progressive Erkrankung. Das bedeutet, dass sich das Sehvermögen über die Zeit immer mehr verschlechtert.
LösungEs gibt unterschiedliche Arten von Sehschwächen in unterschiedlicher Ausprägung.
Man unterschiedet unter anderem zwischen der Kurzsichtigkeit, bei welcher Betroffene weit entfernte Objekte nicht scharf sehen können und der Weitsichtigkeit, bei welcher nah liegende Objekte verschwommen scheinen.
Der Graue Star ist eine progressive Erkrankung, die besonders mit zunehmendem Alter auftreten kann. Es handelt sich dabei um eine Trübung der Linse, die sich mit der Zeit verschlimmert, sodass das Sehvermögen der Betroffenen stetig abnimmt.
Bei einer Farbsehschwäche können Betroffene Farben gar nicht oder nur eingeschränkt wahrnehmen. Eine vollständige Farbsehschwäche ist allerdings sehr selten. Sehr häufig und vor allem bei Männern kommt die sogenannte Rot-Grün-Schwäche vor.
-
Vergleiche Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit.
TippsWenn das Licht normal gebrochen wird, führt dann ein größerer oder ein verkürzter Glaskörper dazu, dass das Bild der Kerze vor der Netzhaut abgebildet wird?
Schaue dir die Bilder an: Wird das Bild der Kerze jeweils vor oder hinter der Netzhaut abgebildet?
LösungBei der Kurzsichtigkeit können weit entfernte Objekte nicht genau erkannt werden – man sieht dabei also nur in kurzer Entfernung gut. Bei der Weitsichtigkeit können dagegen weit entfernte Objekte gut erkannt werden und Nahes wird unscharf wahrgenommen.
Der Grund für die Kurzsichtigkeit ist dabei meist ein vergrößerter Glaskörper oder eine zu stark gekrümmte Linse. Dadurch fällt das Licht nach der Krümmung an der Linse nicht auf die Netzhaut, sondern wird kurz davor abgebildet. Dagegen helfen kann eine sogenannte Zerstreuungslinse, auch Minusglas genannt.
Grund für die Weitsichtigkeit ist entsprechend meist ein verkürzter Glaskörper oder eine zu schwach gekrümmte Linse. Das Bild nah betrachteter Gegenstände würde dabei nicht auf der Netzhaut, sondern theoretisch etwas dahinter abgebildet werden. Zum Ausgleich werden sogenannte Sammellinsen genutzt, welche auch Plusgläser genannt werden.
-
Gib an, wie man die folgenden Sehschwächen korrigieren kann.
TippsEine Kunstlinse ist ein vollständig künstlich hergestellter Linsenersatz.
Eine Zerstreuungslinse wird auch Minuslinse genannt.
Der Graue Star kann operativ korrigiert werden.
Eine Sammellinse wird auch Pluslinse genannt.
LösungBei einer Kurzsichtigkeit helfen Zerstreuungslinsen. Durch diese wird das Bild weiter hinten und dadurch wieder auf der Netzhaut liegend abgebildet.
Weitsichtige Personen können Sehhilfen mit Sammellinsen tragen, um auch nahe Gegenstände gut erkennen zu können. Dabei wird das Bild stärker gebrochen, sodass es wieder auf die Netzhaut fällt.
Farbsehschwächen treten vermehrt bei männlichen Personen auf und können bislang nicht behandelt werden. Die Betroffenen sind in ihrem Alltag in der Regel nicht stark beeinträchtigt.
Die Trübung der Linse bei der Krankheit Grauer Star tritt meist im Alter auf und kann durch eine Operation korrigiert werden. Dabei werden den Betroffenen Kunstlinsen eingesetzt.
-
Nenne Sehschwächen, welche hauptsächlich im höheren Alter auftreten.
TippsZwei der Antworten sind richtig.
Kurzsichtigkeit kann im Alter schlimmer werden, tritt aber häufig schon in jüngeren Jahren erstmalig auf.
Eine Rot-Grün-Schwäche ist angeboren. Sie verändert sich im Laufe des Lebens nicht.
Alte Menschen tragen häufig eine Lesebrille.
LösungÄltere Menschen sieht man häufig mit einer Brille. Das liegt daran, dass sich viele Sehschwächen im Alter verschlechtern oder sogar erst auftreten.
Durch die sinkende Elastizität der Linse ist die Akkommodation, also die dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges, nicht mehr vollständig möglich, was zu einer Altersweitsichtigkeit führen kann. Alte Menschen tragen daher oft eine Lesebrille.
Auch der Graue Star tritt vermehrt im Alter auf. Dabei handelt es sich um eine zunehmende Trübung der Linse.
Kurzsichtigkeit tritt hingegen in jeder Altersgruppe auf und die Rot-Grün-Schwäche ist sogar angeboren: Sie verändert sich im Laufe des Lebens nicht.
-
Beschreibe, wie eine Gleitsichtbrille funktioniert.
TippsDie entsprechenden Bereiche der Gleitsichtbrille sind von der Lage auf die Augenbewegungen abgestimmt.
LösungIm ersten dargestellten Bild blickt die Person durch den oberen Teil des Gleitsichtglases. Dort befindet sich der Teil des Glases, der den Fernbereich sichtbar macht. Dadurch werden alle Objekte, die sich in der Ferne befinden, scharf abgebildet.
In der zweiten Abbildung blickt die Person durch den mittleren Teil des Brillenglases: Er erlaubt einen scharfen Blick auf alle Objekte im Zwischenbereich, also diejenigen, die sich in der Zwischenentfernung befinden.
Der letzte Bereich ist der Nahbereich. Dieser ist klar erkennbar, wenn man durch den unteren Teil der Gleitsichtbrille blickt, welcher im Endeffekt einer Lesebrille entspricht.
Auge – Aufbau und Funktion
Sehvorgang im Auge – Adaptation und Akkommodation
Aufbau der Netzhaut
Sehfehler – verschiedene Sehschwächen und Korrekturmöglichkeiten
Optische Täuschungen
Der Sehpurpurzyklus – Entstehung eines negativen Nachbildes
Farbwahrnehmung – Zapfen ermöglichen das Farben sehen
Sehvorgang – Wahrnehmung bewegter Bilder
Sehvorgang – scharfes Sehen, räumliches Sehen
Blindheit
Erkrankungen und Schutz der Augen
Sehschwächen – Grüner und Grauer Star
Auge – Es war einmal das Leben (Folge 5)
8'883
sofaheld-Level
6'601
vorgefertigte
Vokabeln
7'388
Lernvideos
36'070
Übungen
32'618
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften
Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Dna Aufbau
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Fotosynthese
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Das Rind Steckbrief
- Ökologische Nische
- Zentrales Und Vegetatives Nervensystem
- Glykolyse
- Mutation Und Selektion
- Quellung und Keimung
- Rückenmark
- Skelett Mensch
- Sinnesorgane
- Geschmackssinn
- Analoge Organe
- Säugetiere
- Vermehrung Von Viren
- Organisationsstufen
- Symbiose
- Mikroorganismen
- Wie entsteht Blut einfach erklärt
- Vererbung Blutgruppen
- Blutgruppen einfach erklärt
- Sprossachse
- Tierzelle Aufbau
- Wie Entstehen Zwillinge
- Archaeopteryx
- Diabetes
- Moose
- Treibhauseffekt
- Aufbau Moos
gut