Cytoplasma – Struktur und Funktion
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Cytoplasma – Struktur und Funktion
Cytoplasma – Struktur und Funktion
Das Cytoplasma kennst du vielleicht als den gelartigen Bereich innerhalb der Zellmembran. Aber hast du dich schon mal gefragt, welche Aufgaben dieser Bereich in der Zelle hat? Bevor wir uns das genauer anschauen, erklären wir erstmal, was das Cytoplasma genau ist und wie es aufgebaut ist. Denn der Aufbau ist wichtig für seine Funktion. Übrigens: Das Cytoplasma wird auch häufig Zellplasma genannt, beide Begriffe bedeuten das Gleiche. Manchmal wird der Begriff auch mit einem Z geschrieben: Zytoplasma. In diesem Lerntext verwenden wir jedoch den Begriff Cytoplasma.
Was ist das Cytoplasma?
Das Cytoplasma ist der gesamte Inhalt innerhalb der Zelle, der von der Zellmembran umgeben ist, mit Ausnahme des Zellkerns. Es besteht aus dem Cytosol (Zellflüssigkeit), den Zellorganellen und dem Cytoskelett, einem Netzwerk von Proteinen. Es hilft beim Transport von Stoffen innerhalb der Zelle und bietet den Raum für wichtige biochemische Reaktionen.
Cytoplasma einfach erklärt:
Das Cytoplasma ist die gelartige Substanz innerhalb der Zelle. Alles innerhalb der Zellmembran und außerhalb des Zellkerns gehört dazu.
Cytoplasma – Aufbau
Der Aufbau des Cytoplasmas ist entscheidend für seine vielfältigen Funktionen in der Zelle. Es wird in drei Hauptbereiche unterteilt: das Cytosol, die Zellorganellen und das Cytoskelett.
Cytosol
Das Cytosol ist die flüssige Substanz des Cytoplasmas, in der die Zellorganellen „schwimmen“. Es besteht hauptsächlich aus Wasser und enthält auch Ionen, Proteine, Kohlenhydrate, Fette und Abfallprodukte. Diese Mischung sorgt dafür, dass wichtige Prozesse in der Zelle stattfinden können.
Zellorganellen
Die Zellorganellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb der Zelle, die jeweils bestimmte Aufgaben erfüllen. Beispiele sind die Mitochondrien, die Energie für die Zelle produzieren oder die Ribosomen, die Proteine herstellen.
Cytoskelett
Das Cytoskelett ist wie ein Gerüst, das der Zelle ihre Form gibt und sie stabil hält. Es hilft dabei, die Zellorganellen zu bewegen und in Position zu halten und spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung. Das Cytoskelett besteht aus verschiedenen Arten von Proteinstrukturen, die Mikrofilamente, Intermediärfilamente und Mikrotubuli genannt werden.
Cytoplasma – Funktion
Das Cytoplasma erfüllt viele wichtige Funktionen, die für das Überleben der Zelle entscheidend sind:
- Biochemische Reaktionen: Viele wichtige biochemische Reaktionen, wie die Glykolyse, finden im Cytoplasma statt.
- Transport von Stoffen: Im Cytoplasma werden nicht nur Stoffe, sondern auch Zellorganellen innerhalb der Zelle transportiert. So können sie miteinander kommunizieren und ihre Aufgaben erledigen.
- Unterstützung der Zellstruktur: Das Cytoplasma hilft, die Zelle in Form zu halten. Das Cytoskelett des Cytoplasmas stabilisiert die Zelle und gibt ihr Halt.
Wusstest du schon?
An den Rändern der Membran ist das Cytoplasma etwas dickflüssiger, was als Ektoplasma bezeichnet wird. Im inneren Bereich der Zelle ist das Cytoplasma flüssiger und wird als Endoplasma bezeichnet. Das dickflüssigere Ektoplasma an den Rändern hilft der Zelle, ihre Form zu bewahren, während das flüssigere Endoplasma im Inneren eine schnelle Bewegung und den Transport von Stoffen ermöglicht. Diese Unterscheidung ist besonders bei Zellen vo Bedeutung, die sich aktiv bewegen, wie beispielsweise Amöben.
Cytoplasma – Übersicht der Hauptbestandteile und ihrer Funktionen
Hier ist eine Übersicht zu der Hauptkomponenten des Cytoplasmas und ihrer Funktionen:
Komponente | Funktion |
---|---|
Cytosol | Flüssige Substanz, die die Zellorganellen umgibt; Ort für biochemische Reaktionen |
Zellorganellen | Spezialisierte Strukturen, die verschiedene Aufgaben wie Energieproduktion, Proteinsynthese und Transport übernehmen |
Cytoskelett | Netzwerk von Proteinstrukturen, das der Zelle ihre Form gibt, sie stabilisiert und bei der Zellteilung sowie dem Transport von Stoffen hilft |
Ausblick – das lernst du nach dem Cytoplasma
Möchtest du mehr über Zellorganellen erfahren, z. B. über das endoplasmatische Retikulum? Oder interessiert dich eher der Vergleich von Tierzellen und Pflanzenzellen?
Zusammenfassung – Cytoplasma
- Das Cytoplasma ist der Inhalt innerhalb der Zellmembran, mit Ausnahme des Zellkerns.
- Es besteht aus dem Cytosol, den Zellorganellen und dem Cytoskelett.
- Das Cytoplasma sorgt für den Transport von Stoffen, bietet Raum für wichtige biochemische Reaktionen und hilft, die Zellstruktur aufrechtzuerhalten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Cytoplasma
9'178
sofaheld-Level
6'600
vorgefertigte
Vokabeln
7'642
Lernvideos
35'607
Übungen
32'354
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Biologie
- Was ist DNA
- Organe Mensch
- Meiose
- Pflanzenzelle
- Blüte Aufbau
- Feldmaus
- Chloroplasten
- Chlorophyll
- Rna
- Chromosomen
- Rudimentäre Organe
- Wirbeltiere Merkmale
- Mitose
- Seehund
- Modifikation Biologie
- Bäume Bestimmen
- Metamorphose
- Synapse
- Synapse Aufbau und Funktion
- Ökosystem
- Amöbe
- Blobfisch
- Phänotyp
- Endoplasmatisches Retikulum
- Karyogramm
- RGT Regel
- Biotop
- Fotosynthese
- Allel
- Ribosomen
- Golgi-Apparat
- Mitochondrien
- Genotyp
- Gliazellen
- Nahrungskette Und Nahrungsnetz
- Vesikel
- Biozönose
- Sympatrische Artbildung
- Allopatrische Artbildung
- Das Rind Steckbrief
- Natrium-Kalium-Pumpe
- Ökologische Nische
- Genommutation
- Konvergenz Biologie
- Zentrales und peripheres Nervensystem
- Glykolyse
- Gonosomen
- Plastiden
- Mutation Und Selektion
- R und K Strategen