Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen grossen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen

Methodentraining Facharbeit

Facharbeiten sind eine optimale Vorbereitung für das Studium oder die Ausbildung. Da sie wissenschaftliche Arbeiten sind, musst du nicht nur ihren Aufbau kennen, sondern auch, wie man Informationen recherchiert und richtig zitiert, exzerpiert und belegt.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Was ist eigentlich eine Facharbeit?

Ob im Studium oder in der Ausbildung - Facharbeiten werden dich höchstwahrscheinlich auch nach der Schule noch begleiten. In den meisten Fällen ist eine Facharbeit schriftlich zu fertigen, doch sie kann auch mündlich in Form von Referaten oder Gruppenpräsentationen durchgeführt werden. Für eine Facharbeit benötigst du immer ein Thema. Zu diesem Thema sammelst du Informationen und gliederst diese anschließend logisch. Besonders wichtig ist es, auf die formalen Angaben zu achten. Welche das sind, wird dir in diesem Text gezeigt.

Wie ist eine Facharbeit aufgebaut?

Bevor du mit dem Ausarbeiten oder Schreiben deiner Facharbeit beginnst, ist es von Vorteil, wenn du dir ein genaues Ziel setzt. Dies gelingt dir am besten mit der SMART-Regel. Die einzelnen Buchstaben bezeichnen die Kriterien für dein Ziel. Es sollte spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sein.

Wie auch andere Texte bestehen Facharbeiten aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Falls du dir unsicher bist, frag einfach deine Lehrerin oder deinen Lehrer zum Aufbau der Facharbeit, denn die Anforderungen daran können sehr unterschiedlich sein.

In der Einleitung kann dir ein sogenannter Teaser helfen, die Aufmerksamkeit deiner Leser und Hörer anzuregen. Bevor du dein Thema oder deine Leitfrage genau vorstellst, musst du zunächst erklären, warum du dieses Thema gewählt hast. Am Schluss der Einleitung folgt eine kurze Erklärung deiner Gliederung und der Art und Weise deiner Bearbeitung. Obwohl in der Einleitung viele Dinge gefordert sind, darf sie höchstens 10 Prozent deiner Gesamtseitenanzahl in Anspruch nehmen.

Im Hauptteil beschreibst und erörterst du die zuvor ausgearbeiteten Daten und Fakten. Er ist das Herzstück deiner Arbeit und beinhaltet die Kernargumentation deines Themas oder die Beantwortung deiner Leitfrage.

Der Schluss wird auch häufig Fazit genannt. Hier gibst du unter anderem einen kurzen Rückblick auf die Gliederung. Meist lohnt es sich am Schluss deiner Facharbeit, eine Zukunftsperspektive oder dein weiteres Interesse an diesem Thema zu präsentieren.

Aufbau

Was musst du beachten?

Da es sich bei der Methode Facharbeit um eine wissenschaftliche Arbeit handelt, gibt es einige Besonderheiten, die du beachten musst. Wenn du diese einmal verinnerlicht hast, fällt dir das Schreiben von Facharbeiten bestimmt nicht mehr schwer!

Recherchieren

In einer wissenschaftlichen Arbeit ist die Literaturrecherche das A und O. Zu deinem Thema benötigst du Literatur und Materialien, die dir beim Schreiben weiterhelfen. Du solltest mindestens drei anerkannte Quellen nutzen. Quellen können Bücher und Texte aus der städtischen oder universitären Bibliothek sein, manche findest du aber auch online über Suchmaschinen.

Suchmaschine

Exzerpieren

Nachdem die Literaturrecherche abgeschlossen ist, suchst du dir nun die geeigneten Texte aus und ordnest sie zum Beispiel nach ihrer Wichtigkeit. Bei dieser Suche kann dir das Verfassen eines Exzerpts helfen. Ein Exzerpt ist keine Zusammenfassung des Textes, sondern das Herausschreiben wichtiger Informationen der einzelnen Textabschnitte. Um den Überblick nicht zu verlieren, kannst du eine Tabelle mit den Punkten Quelle, Inhalt, Thema und Bewertung erstellen. Bleib beim Exzerpieren immer objektiv und sachlich, auch, wenn du deine eigenen Worte zur Verständlichkeit und Vereinfachung nutzt. Du kannst jedoch auch einzelne Textpassagen direkt zitieren. Wie das geht, liest du im nächsten Punkt.

Zitieren, Paraphrasieren und Belegen

Zitate sind Passagen, die wortwörtlich aus dem Text übernommen werden. Sie stehen immer in doppelten Anführungszeichen ( ... ). Falls in der Passage, die du zitieren möchtest, bereits die direkte Rede mit doppelten Anführungszeichen vorkommt, ersetzt du die doppelten Anführungszeichen in deinem Zitat mit einfachen ( ' ). Durch eckige Klammern kannst du das Auslassen [...] oder Einfügen von eigenen Wörtern und Gedanken [ Wort ] markieren. Hier ein Beispiel:

„[Zitate] [...] stehen immer in doppelten Anführungszeichen.“

Wenn du etwas nicht wortwörtlich aus dem Text übernimmst, wird es Paraphrasieren genannt. Dies eignet sich besonders für lange und komplizierte Textpassagen, die du dann mit deinen eigenen Worten wiedergibst.

Zitate und Paraphrasen

Ob Zitate oder Paraphrasen, wichtig ist, dass du immer eine Quellen angibst. Das bedeutet, dass du sichtbar machst, aus welchen Büchern, Zeitschriften oder Internetquellen du eine Informationen hast. Es gibt ganz verschiedene Formen des Belegens. Es ist also wichtig darauf zu achten, welche Form des Belegens deine Lehrperson fordert.

Jetzt hast du sehr viele neue Informationen für die Methode Facharbeit erhalten. Wenn du mit dem Schreiben und Herausarbeiten fertig bist, lies dir alles noch einmal ruhig durch und kontrolliere es wenn nötig.

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Methodentraining Facharbeit (2 Arbeitsblätter)